10 Ergebnisse für: codexform
-
Deutsches Buch- und Schriftmuseum "Zeichen - Bücher - Netze" - Buchdruck - Bucheinband
http://mediengeschichte.dnb.de/DBSMZBN/Content/DE/Buchdruck/04-bucheinband.html
Mit der Entstehung der Codexform des Buches wurde es notwendig, den Buchblock durch einen Einband zu schützen und zu stabilisieren. Zunächst wurden die Handschriften in Klosterwerkstätten gebunden. Ab dem Mittelalter etablierte sich daneben das…
-
Bayerische Akademie der Wissenschaften - Biblisches Geschehen und Byzantinische Kunst
http://wayback.archive.org/web/20090402151152/http://www.badw.de/aktuell/reden_vortraege/Reden_Texte/kresten/index.html
Die Bayerische Akademie der Wissenschaften ist eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung in München. Sie betreibt Grundlagenforschung und Langzeitprojekte in den Geistes- und Naturwissenschaften und pflegt den wissenschaftlichen Gedankenaustausch unter…
-
LV - Detailansicht - C@MPUS - Universität Stuttgart
https://campus.uni-stuttgart.de/cusonline/wbLv.wbShowLVDetail?pStpSpNr=165963
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Beschreibstoffe
http://kulturschnitte.de/Kodikologie/beschreibstoffe.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Beschreibstoffe
http://www.hist-hh.uni-bamberg.de/hilfswiss/beschreibstoff.html
Beschreibstoffe des Mittelalters
-
Beschreibstoffe
http://www.hist-hh.uni-bamberg.de/hilfswiss/beschreibstoff.html#papier
Beschreibstoffe des Mittelalters
-
Beschreibstoffe
http://www.hist-hh.uni-bamberg.de/hilfswiss/beschreibstoff.html#werkzeug
Beschreibstoffe des Mittelalters
-
Beschreibstoffe
http://www.hist-hh.uni-bamberg.de/hilfswiss/beschreibstoff.html#wasserzeichen
Beschreibstoffe des Mittelalters
-
B.I.T.online Heft 2/2008: Gedenktag - Verbrannte und verfemte Bücher - Merkwürdigkeiten aus der Zensurgeschichte
http://www.b-i-t-online.de/heft/2008-02-ruppelt.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die vier Evangelien und das eine Evangelium von Jesus Christus: Studien zu ... - Martin Hengel - Google Books
https://books.google.de/books?id=IvwnFu2nW1YC&pg=PA113
English summary: Why does the church have four different written Gospels, although according to Paul there was only one orally proclaimed Gospel from the very beginning? Martin Hengel attempts to answer this question by showing how the collection of the…