31 Ergebnisse für: commentcount

  • Thumbnail
    http://www.schirn.de/magazin/kontext/german_pop/

    Der Dokumentationsfilm zur Ausstellung GERMAN POP mit Künstler-Interviews und historischen Aufnahmen.

  • Thumbnail
    http://www.schirn.de/magazin/kontext/erster_unter_gleichen_der_prophet_karl_wilhelm_diefenbach/

    Viele Dekaden bevor die Beatles nach Indien pilgerten, lange vor dem Hype um Gurus, Kommunen, gesunde Ernährung und "Zurück zur Natur!" hatte Deutschland bereits einen eigenen Propheten: Karl Wilhelm Diefenbach.

  • Thumbnail
    http://www.schirn.de/magazin/kontext/tunga_ritual_poesie_sehnsucht/

    In der Ausstellung „Brasiliana“ entführt der Künstler Tunga in archaische Welten. Seine rätselhaften Werke fordern zum Entschlüsseln auf.

  • Thumbnail
    http://schirn.de/UNENDLICHER_SPASS.html

    Vom 5. Juni bis zum 7. September zeigt die SCHIRN eine international besetzte Gruppenausstellung über den Zustand des Ichs in einer grenzenlosen Gesellschaft.

  • Thumbnail
    http://www.schirn.de/magazin/kontext/ramon_casas_ein_katalane_in_paris/

    Der katalanische Künstler Ramon Casas beeinflusste mit seiner radikalen Modernität eine ganze Künstlergeneration. Im frei gewählten Exil in Montmartre malte er seine heute bekanntesten Werke.

  • Thumbnail
    http://www.schirn.de/magazin/kontext/francis_picabia_die_welt_ist_rund/

    Der Freigeist Francis Picabia arbeitete bei seinen letzten Bildern mit radikaler Reduktion und erntete zunächst wenig Zuspruch – doch entwickeln sie bei eingehender Betrachtung eine ungeahnte Tiefe.

  • Thumbnail
    http://www.schirn.de/magazin/kontext/oda_krohg_malerin_und_muse_im_kreis_um_edvard_munch/

    Das Paula Modersohn-Becker Museum zeigt die mit Munch befreundete norwegische Künstlerin Oda Krohg. Sie war eine feste Größe in den Bohème-Kreisen Oslos und inspirierte Munch und sein Umfeld.

  • Thumbnail
    http://www.schirn.de/magazin/kontext/weimar/glanz_elend_weimarer_republik_ausstellung_schirn_frankfurt_2017/

    Die große Ausstellung über eine bewegende Zeit: ein neuer Blick auf die Kunstszene der Weimarer Republik in der SCHIRN.

  • Thumbnail
    http://www.arnold-kuesters.de/

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://www.schirn.de/magazin/antsy/berliner_mauer_panorama_yadegar_asisi/

    Von außen eher unspektakulär: Eine große schwarze Rotunde, die wie ein Raumschiff auf dem ehemaligen Todesstreifen der Berliner Mauer gelandet ist. Doch innen eröffnet sich ein außergewöhnliches Panorama.



Ähnliche Suchbegriffe