16 Ergebnisse für: contactum

  • Thumbnail
    http://www.kulturelle-projekte.de/

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.kulturelle-projekte.de/bino

    Der Name Bino setzte sich aus den Anfangssilben des Herstellerortes Bitterfeld Nord in Sachsen-Anhalt zusammen. Bino bestand aus natürlichen Rohstoffen und Fettanteilen.

  • Thumbnail
    http://www.kulturelle-projekte.de/penti

    Um 1958 hatte der VEB Welta Kamera-Werke Dresden (VEB Pentacon Dresden) eine Kleinfilmkamera entwickelt, die in der Werbung mit dem Slogan „In jeder Tasche immer in Bereitschaft. Wirklich eine TASCHENkamera” angeboten wurde.

  • Thumbnail
    http://www.kulturelle-projekte.de/diva-heldin-frauenbilder-ost-und-west

    Der Katalog erschien zur Ausstellung im Volkswagen Automobil Forum Unter den Linden in Berlin. Taschenbuch: 128 Seiten, 85 Farbabbildungen, Verlag: Palmedia Publishing Services GmbH; 1. Auflage 2012 , ISBN-13: 978-3981337532, EUR 19,90INHALT►…

  • Thumbnail
    http://www.kulturelle-projekte.de/richter-thomas-j

    Gegen die Eiszeit gemalt ► Nach dem Studium bezog Thomas J. Richter eine große Atelierwohnung in Friedrichshagen. Mit Hausmeisterarbeiten bekam er das Geld für die Miete zusammen.

  • Thumbnail
    http://www.kulturelle-projekte.de/stock-max

    Von wachem Humor bis zu stillem Leid ►Max Stocks Arbeiten der letzten 25 Jahren dokumentieren vor allem die intensive Beschäftigung mit dem Motiv des menschlichen Gesichtes.

  • Thumbnail
    http://www.kulturelle-projekte.de/konzept-zur-kulturellen-nutzung-des-schlosses-biesdorf

    Zentraler Kern der vorgelegten Konzeption ist der Vorschlag, dem Haus nach der Wiederherstellung den Namen „Galerie Bilderstreit“ zu geben.

  • Thumbnail
    http://www.kulturelle-projekte.de/ausstellungen-fuer-das-dokumentationszentrum-alltagskultur-der-ddr

    Simone Tippach-Schneider hat im Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR in Eisenhüttenstadt kulturgeschichtliche Ausstellungen zu Alltagsobjekten und den Lebensbereichen zwischen Brigade und Familie, Konsumpolitik und individuellen…

  • Thumbnail
    http://www.kulturelle-projekte.de/aka-electric

    „AKA ELECTRIC“ war das Warenzeichen für elektrische Haushaltgeräte, Leuchten und Fahrzeugelektrik in der DDR.

  • Thumbnail
    http://www.kulturelle-projekte.de/hakenbeck-harald

    „Peter im Tierpark“ trifft auf „Alte Frau mit Hühnern“ ► Viele kennen „Peter im Tierpark“ aus alten Zeiten, weil sie noch die DDR-Lesebücher in Erinnerung haben,



Ähnliche Suchbegriffe