10 Ergebnisse für: copieur
-
Rechtsextreme Produkte sind erfolgreich: "Killer Döner nach Thüringer Art" - taz.de
http://taz.de/Rechtsextreme-Produkte-sind-erfolgreich/!82164/
Rechtsextreme Kleidung ist gefragt, das Geschäft brummt. Einige Anbieter können von dem Verkauf hasserfüllter T-Shirts sogar ihre Familie ernähren.
-
Militärischer Abschirmdienst und NSU: „Es existieren keine Akten“ - taz.de
http://www.taz.de/!101480/
Der Geheimdienst der Bundeswehr versuchte 1995, den NSU-Terroristen Uwe Mundlos als Informant anzuwerben. Die Mitglieder des U-Ausschusses wussten nichts.
-
Prepaid für arme Stromkunden: Aufladen und abstromen - taz.de
https://www.taz.de/!5077202/
Verbrauchern mit niedrigem Einkommen wird der Saft abgedreht, wenn sie die Rechnung nicht zahlen. Ein Mobilfunkmodell könnte das Problem lösen.
-
Hochgeschwindigkeitszüge in China: Cool. Toll. Nur für Bosse - taz.de
http://www.taz.de/Hochgeschwindigkeitszuege-in-China/!74685/
Mit neuen Bahnstrecken will China das ärmere Hinterland an die reiche Küste anschließen. Doch der "Zug der Harmonie" ist nichts für Arme.
-
Plagiatsvorwurf gegen Verteidigungsminister: Karl-Theodor zu Googleberg - taz.de
http://www.taz.de/!66052/
Einerseits: Ein Skandal, bei dem Guttenberg die Verantwortung mal nicht abschieben kann, denn er hat bei seiner Dissertation gemogelt! Andererseits: Na und?
-
Ein Altnazi und die deutschen Geheimdienste: Die Geheimakte Klaus Barbie - taz.de
http://www.taz.de/!5101916/
Der Verfassungsschutz verspricht "Transparenz" bei "der Aufarbeitung der eigenen Geschichte". Doch die Freigabe brisanter Akten verweigert er "aus Sicherheitsgründen".
-
Neues Freihandelsabkommen: Transatlantischer Konsumwahn - taz.de
http://www.taz.de/Neues-Freihandelsabkommen/!111055/
Die USA und die EU wollen den größten Markt der Welt mit 800 Millionen Kunden schaffen. Für die Europäer bedeutet das weniger Verbraucherschutz.
-
Arbeitsmoral im EU-Parlament: Politiker schwänzen Europa - taz.de
http://www.taz.de/Arbeitsmoral-im-EU-Parlament/!79508/
Es ist nicht Neues, dass Silvana Koch-Mehrin nicht gerade zu den fleißigsten Europa-Politikern zählt. Sie ist ein Beispiel schlechter Arbeitsmoral - eins von vielen.
-
Plagiats-Vorwürfe bei Doktorarbeit: Guttenberg Roadkill - taz.de
http://www.taz.de/1/politik/deutschland/artikel/1/doktorarbeit-ein-dreistes-plagiat/
Verteidigungsminister zu Guttenberg soll bei seiner Doktorarbeit abgeschrieben und unsauber zitiert haben. Jetzt ist sein Doktortitel in Gefahr.
-
Ex-DDR-Bürgerrechtler streiten über Gauck: "Uns fiel die Kinnlade runter" - taz.de
http://www.taz.de/Ex-DDR-Buergerrechtler-streiten-ueber-Gauck/!88343/
War Joachim Gauck aktiver Teil der Opposition? Hans-Jochen Tschiche sagt, der Rostocker sei für das Amt "die falsche Person". Ulrike Poppe erinnert an Gaucks Verdienste.