12 Ergebnisse für: corticalen
-
Beschreibung: Zur Charakteristik der corticalen Sprachstörungen ...
https://katalog.ub.uni-leipzig.de/Record/0001116095
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Verhalten und Entwicklung des Kleinkindes: der Einfluss verschiedenartigen ... - Eva Schmidt-Kolmer - Google Books
http://books.google.de/books?id=boTRAAAAMAAJ&q=%22Wochenkrippe%22&dq=%22Wochenkrippe%22&hl=de&ei=lL2_TJyPCZeN4gay0rSYAQ&sa=X&oi=
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Deutsch - US-amerikanische Kooperationen — Bernstein Netzwerk Computational Neuroscience
http://www.nncn.de/de/das-netzwerk/Netzwerkpartner/dusacooperations
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Esaus Pflanzenanatomie: Meristeme, Zellen und Gewebe der Pflanzen - ihre ... - Ray F. Evert - Google Books
https://books.google.de/books?id=KNvjhzboJ2cC
Das Werk bietet einen umfassenden Überblick über das aktuelle Grund- und Forschungswissen im Bereich der Anatomie der Pflanze. Für Studierende leicht verständlich dargestellt, werden Struktur, Funktion und Entwicklung des Pflanzenkörpers beschrieben und…
-
GEB - Ausbreitungs- und Persistenzstrategien des Virus der Bornaschen Krankheit in primären corticalen Astrozytenkulturen von Lewis-Ratten - Kehr, Kristine
http://geb.uni-giessen.de/geb/volltexte/2016/12120/index.html
OPUS Version 3.2
-
Zum 75. Todestag von Paul Flechsig
http://www.uni-protokolle.de/nachrichten/id/37235/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Großhirnrinde - Lexikon der Neurowissenschaft
http://www.spektrum.de/lexikon/neurowissenschaft/grosshirnrinde/5010
Großhirnrinde w, Cortex cerebri, Cortex cerebralis, E cerebral cortex, die bei Betrachtung eines Gehirns dem Betrachter zugewandte, äußere…
-
Im Dschungel der Düfte - Universität Heidelberg
http://www.uni-heidelberg.de/presse/ruca/ruca05-3/mony.html
Presseinformationen der Universität Heidelberg
-
Tastsinn: Was wir fühlen, wenn wir uns küssen
http://dasgehirn.info/wahrnehmen/fuehlen-koerper/der-weg-des-kusses/
Von der Haut bis zum Fühlen einer Berührung, führt der Weg über Rückenmark zum Gehirn (Cortex). Auch beim Küssen ist der Tastsinn für die Emotion zuständig. Beim Berühren oder Tasten wandeln Hautrezeptoren physikalische Reize in elektrische Signale um.…
-
Forschungsbericht 2003 - Tagesklinik für kognitive Neurologie
https://web.archive.org/web/20070910053537/http://www.uni-leipzig.de/forschb/03/2003_80049140_p.html
Keine Beschreibung vorhanden.