78 Ergebnisse für: couronnement
-
Glossaire - - Crête
http://www.irismonument.be/fr.glossaire.definition.Crete.html
Crête de toit. Grillage ou ornement continu en terre cuite ou en métal, qui court au faîte du toit. (..)
-
retro|bib - Seite aus Meyers Konversationslexikon: Courbette - Couronnement
http://www.retrobibliothek.de/retrobib/schlagwort.html?werk=Meyers&bandnr=4&seitenr=0313&wort=Courier+de+M%C3%A9r%C3%A9
Retrodigitalisierte Nachschlagewerke um 1900 mit Volltextsuche und Faksimile
-
Église St Jean-Baptiste (Saint-Jean-Saverne) – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/%C3%89glise_St_Jean-Baptiste_(Saint-Jean-Saverne)?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Nicaise de Keyser | artnet
http://www.artnet.de/k%C3%BCnstler/nicaise-de-keyser/auktionsresultate
Finden Sie Kunstwerke und Informationen zu Nicaise de Keyser (flämisch, 1813-1887) auf artnet. Erfahren Sie mehr zu Kunstwerken in Galerien, Auktionslosen, Kunstmessen, Events, Biografiedetails, News und vieles mehr von Nicaise de Keyser.
-
Category:Tapestries of the Saint Robert Abbey in La Chaise-Dieu – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Tapestries_of_the_Saint_Robert_Abbey_in_La_Chaise-Dieu?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bildauswahl: Pantheon
http://www.projekte.kunstgeschichte.uni-muenchen.de/dt_frz_malerei/41-dt-franz-malerei/studieneinheiten/1870_1880_f/8b/gruppe_2/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bildauswahl: Pantheon
http://www.projekte.kunstgeschichte.uni-muenchen.de/dt_frz_malerei/41-dt-franz-malerei/studieneinheiten/1870_1880_f/8b/gruppe_2/b.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Category:Sigebert III – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Sigebert_III?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Category:1953 stamps – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:1953_stamps?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Stadt Goch | Katholische Pfarrkirche Sankt Petrus - Huyskenstraße 7
http://www.goch.de/de/denkmaeler/katholische-pfarrkirche-sankt-petrus/
Der mittelalterliche Kirchenbau im Jahre 1894 bis auf den spätgotischen Chor des 15. Jahrhunderts abgebrochen und durch einen gotisierenden Neubau...