9 Ergebnisse für: crowdsourcings
-
Pressemitteilungen/PM 04 13 ZDF – Wikimedia Deutschland
http://wikimedia.de/wiki/Pressemitteilungen/PM_04_13_ZDF
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Pressemitteilungen/PM 04 13 ZDF – Wikimedia Deutschland
https://wikimedia.de/wiki/Pressemitteilungen/PM_04_13_ZDF
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Pressemitteilungen/PM 04 13 ZDF – Wikimedia Deutschland
http://www.wikimedia.de/wiki/Pressemitteilungen/PM_04_13_ZDF
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Pressemitteilungen/PM 04 13 ZDF – Wikimedia Deutschland
https://www.wikimedia.de/wiki/Pressemitteilungen/PM_04_13_ZDF
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Rechtstipps für CIOs: Was Crowdsourcing Unternehmen bringt - cio.de
http://www.cio.de/strategien/methoden/2279567/
Dank Internettechnik lässt sich der Mechanismus der Schwarmintelligenz nutzen. Auch Unternehmen können von der neuen Spielart der Entscheidungsfindung profitieren. Ein Gespräch mit Thomas Schildhauer, Direktor des Institute of Electronic Business.
-
Britta Juska-Bacher, Chris Biemann und Uwe Quasthoff: Webbasierte linguistische Forschung: Möglichkeiten und Begrenzungen beim Umgang mit Massendaten
https://web.archive.org/web/20141002003646/http://www.linguistik-online.de/61_13/juska-bacherBiemannQuasthoff.html#anm0
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Algorithmen: Die Crowd soll Googles Geheimnis lüften | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/digital/internet/2017-07/algorithmen-google-suche-personalisierung-bundestagswahl-crowdsourcing/komplettansicht
Forscher und Aktivisten wollen wissen, wie sehr Google die Ergebnisse zu politischen Suchbegriffen personalisiert. Das Projekt läuft bis zur Wahl und braucht Freiwillige.
-
Algorithmen: Die Crowd soll Googles Geheimnis lüften | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/digital/internet/2017-07/algorithmen-google-suche-personalisierung-bundestagswahl-crowdsourcing/komplettansic
Forscher und Aktivisten wollen wissen, wie sehr Google die Ergebnisse zu politischen Suchbegriffen personalisiert. Das Projekt läuft bis zur Wahl und braucht Freiwillige.
-
Sascha Lobo: Der Bürger versteht die Institutionen nicht mehr - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/sascha-lobo-der-buerger-versteht-die-institutionen-nicht-mehr-a-866906.html
Mächtige Institutionen in Deutschland verweigern sich konsequent der Internet-Zukunft. Für den normalen Bürger ist das nicht verständlich, immer häufiger fragt man sich "Hä?". Die Grundlagen für unsere neue Lebenswelt schaffen derzeit andere.