Meintest du:
Dörfchen1,917 Ergebnisse für: dörflichen
-
Biesdorf – Berlin.de
http://www.berlin.de/special/immobilien-und-wohnen/stadtteile/906126-768874-biesdorf.html
Berlin-Biesdorf in Marzahn-Hellersdorf hat dörflichen Charakter mit großzügigen Grundstücken.
-
Biesdorf – Berlin.de
https://www.berlin.de/special/immobilien-und-wohnen/stadtteile/906126-768874-biesdorf.html
Berlin-Biesdorf in Marzahn-Hellersdorf hat dörflichen Charakter mit großzügigen Grundstücken.
-
Heimatmuseum Seelze
http://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Museen-Ausstellungen/Museumsf%C3%BChrer/Heimatmuseen/Heimatmuseum-Seelze
In der dörflichen Schulstube wie um 1900 erfahren Kinder und Erwachsene viel Interessantes über den Schulunterricht der damaligen Zeit.
-
Ober-Erlenbach | Bad Homburg v. d. Höhe
https://www.bad-homburg.de/leben-in-bad-homburg/stadtportrait/ortsteile/Ober-Erlenbach.php
Ober-Erlenbach hat sich seinen dörflichen Charakter bewahrt und verbindet ihn mit den Vorzügen der nahen Stadt.
-
Zwölfuhrläuten: Oberwerrn in Unterfranken | Unterfranken | Zwölfuhrläuten | BR Heimat | Radio | BR.de
http://www.br.de/radio/br-heimat/sendungen/zwoelfuhrlaeuten/unterfranken/xxuhr-oberwerrn-unterfranken100.html
1.900 Einwohner zählt die Gemeinde, die sich trotz der unmittelbaren Nachbarschaft zur Industriestadt Schweinfurt ihren dörflichen Charakter bewahrt hat.
-
Zwölfuhrläuten: Oberwerrn in Unterfranken | Unterfranken | Zwölfuhrläuten | BR Heimat | Radio | BR.de
https://www.br.de/radio/br-heimat/sendungen/zwoelfuhrlaeuten/unterfranken/xxuhr-oberwerrn-unterfranken100.html
1.900 Einwohner zählt die Gemeinde, die sich trotz der unmittelbaren Nachbarschaft zur Industriestadt Schweinfurt ihren dörflichen Charakter bewahrt hat.
-
Aus für das Dachsenfranzfest in Zuzenhausen - Sinsheim - Rhein Neckar Zeitung
https://www.rnz.de/nachrichten/sinsheim_artikel,-Sinsheim-Aus-fuer-das-Dachsenfranzfest-in-Zuzenhausen-_arid,249144.html
Es fehlt am nötigen Personal für das größte Fest der Gemeinde. Überhaupt zeichnen sich im dörflichen Gesellschaftsleben Umbrüche ab.
-
Heimatmuseum der Stadt Münstermaifeld, - eifel.de
http://www.eifel.de/go/sehenswertes-detail/heimatmuseum_muenstermaifeld.html?action=redirect&data=1077&category=sehenswertes?med
Die Ausstellungsstücke in der alten Probstei halten die Erinnerungen an Alltagsszenen des dörflichen Lebens wach, die sich in Münstermaifeld zwischen 1900 und 1960 abspielten. Bis ins
-
Das unsterbliche Lied, Trailer, DVD, Filmkritik | Filmdienst
https://www.filmdienst.de/film/details/24536/das-unsterbliche-lied
Die Entstehungsgeschichte des Weihnachtsliedes "Stille Nacht, heilige Nacht" - verknüpft mit einer dörflichen Liebesgeschichte. Sentimentaler Heimatfilm. (Alternativtitel: "Stille Nacht, heilige Nacht", "Das ewige Lied")
-
Muslimischer Schützenkönig: Kommentar zu Schützenvereinen - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/muslimischer-schuetzenkoenig-kommentar-zu-schuetzenvereinen-a-984640.html
Ein westfälischer Schützenkönig soll seinen Titel verlieren, weil er kein Christ ist. Lachhaft. Die Religion ist bei den dörflichen Gelagen doch bloße Staffage.