20 Ergebnisse für: dörpfelds
-
Dörpfeld, Wilhelm; Schleif, Hans [Ill.]: Erechtheion (Berlin, 1942)
http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/doerpfeld1942
Dörpfeld, Wilhelm; Schleif, Hans [Ill.]: Erechtheion; Universitätsbibliothek Heidelberg (ub@ub.uni-heidelberg.de)
-
Fritz Weege
http://www.catalogus-professorum-halensis.de/weegefritz.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Fernseh-Vorschau: Trojas zweiter Zerstörer | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/1981/23/trojas-zweiter-zerstoerer
ZEIT ONLINE | Nachrichten, Hintergründe und Debatten
-
OGND - results/titledata
http://swb.bsz-bw.de/DB=2.104/SET=1/TTL=1/CMD?retrace=0&trm_old=&ACT=SRCHA&IKT=2999&SRT=RLV&TRM=118720988
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kakovatos und Triphylien in mykenischer Zeit — Klassische Archäologie
http://www.archaeologie.uni-freiburg.de/forschung/kakovatos
Kakovatos bezeichnet einen bedeutenden Fundort der frühmykenischen Epoche Griechenlands (ca. 16.-15. Jh. v. Chr.) an der Westküste der griechischen Halbinsel Peloponnes, der durch die Ausgrabung von drei Kuppelgräbern durch Wilhelm Dörpfeld (1907-8)…
-
Deutsche Biographie - Adler, Friedrich
https://www.deutsche-biographie.de/gnd118960407.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Deutsche Biographie - Pfister, Friedrich
https://www.deutsche-biographie.de/gnd118899112.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Deutsche Biographie - Karo, Georg
https://www.deutsche-biographie.de/gnd118720988.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Kakovatos und Triphylien im 2. Jahrtausend v. Chr.
http://www.orea.oeaw.ac.at/forschung/the-mycenaean-aegean/kakovatos-und-triphylien-im-2-jahrtausend-v-chr/
Die Österreichisch Akademie der Wissenschaft