141 Ergebnisse für: düsentriebwerke
-
Peildaten Auswertung Elbe
http://www.rettet-die-elbe.de/peildaten/peildaten.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Walter 109-509 - Raketentriebwerk der Messerschmitt Me 163
http://www.bredow-web.de/Triebwerke_und_Flugzeugmotore/Walter_109-509/walter_109-509.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Boeing B 707 RE - Projekt "Re-Engined" zum Umbau alter Boeing 707
http://www.bredow-web.de/ILA_2002/Transportflugzeuge/Boeing_B_707_RE/boeing_b_707_re.html
Boeing B 707 RE: Diese Boeing 707-300 "Re-Engined" mit 4 neuen Pratt & Whitney (P&W) JT8D-219 Triebwerken hat ein Flugtestprogramm begonnen, um das beliebteste kommerzielle Düsentriebwerk der Welt auf alten Boeing 707 einzusetzen.
-
-
Rolls-Royce RB 108 - Nutzung im senkrecht startenden Versuchsflugzeug Short SC.1
http://www.bredow-web.de/Triebwerke_und_Flugzeugmotore/Rolls-Royce_RB_108/rolls-royce_rb_108.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ljulka AL-21 - Düsentriebwerk der Suchoj SU-22 und SU-24
http://www.bredow-web.de/Triebwerke_und_Flugzeugmotore/Ljulka_AL-21/ljulka_al-21.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Air Tractor - Agrarflugzeug
http://www.bredow-web.de/ILA_2000/Oldtimer_2/Air_Tractor/air_tractor.html
Air Tractor AT-402 A: Agrarflugzeug - Dieses Flugzeug ist kein "echter" Oldtimer. Der Air-Traktor wird heute noch verwendet. Die Angaben können nur Anhaltspunkte sein, weil das Agrarflugzeug in vielen Varianten je nach Bedarf und Einsatz hergestellt wird.
-
EADS DO-SK 6 - Schleppflugkörper für unterschiedliche Aufgaben
http://www.bredow-web.de/Drohnen_und_Raketen/EADS_DO-SK_6/eads_do-sk_6.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bensen B8-M Gyrocopter: Tragschrauber Bausatz von 1957 (USA)
http://www.bredow-web.de/Hubschrauber/Bensen_B8-M_Gyrocopter/bensen_b8-m_gyrocopter.html
Die B8-M Gyrocopter (Ersttlug 1957) der Firma Bensen ist vorwiegend in den USA ein erfolgreicher Bausatz, der zum Zeck des Transports als Autoanhänger geeignet ist.
-
Aerotechnik WGM-21: Hubschrauber mit 4 Rotore als Eigenbau von 1969
http://www.bredow-web.de/Hubschrauber/Aerotechnik_WGM-21/aerotechnik_wgm-21.html
Das Entwicklungsziel bestand darin, einen Kleinhubschrauber zum Preis eines Mittelklasseautos zu bauen. Ein Zweisitzer war ebenfalls geplant. Die Flugerprobung erfolgte noch gefesselt auf einer drehbaren Wippe. Der Serienbau wurde nicht realisiert.