Meintest du:
Darmbakterien47 Ergebnisse für: darmbakterium
-
Darmbakterium EHEC: Keim der Angst - Wissen - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/wissen/keim-der-angst/4209860.html
Es kann lebensbedrohlich sein. Das Darmbakterium EHEC breitet sich in Norddeutschland rasant aus. Wie ernst ist die Lage?
-
EHEC-Erreger: Suche nach der Heilung - Panorama - Gesellschaft - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/weltspiegel/suche-nach-der-heilung/4230182.html
Mediziner kämpfen gegen das Darmbakterium. Der Heilversuch von Professor Franz Schaefer könnte helfen, die Todesserie bei EHEC-Patienten zu stoppen.
-
EHEC-Erreger: Suche nach der Heilung - Panorama - Gesellschaft - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/weltspiegel/mit-dem-mut-der-verzweiflung/4230182.html
Mediziner kämpfen gegen das Darmbakterium. Der Heilversuch von Professor Franz Schaefer könnte helfen, die Todesserie bei EHEC-Patienten zu stoppen.
-
Darmbakterium: Todesfälle nach EHEC-Infektionen - Gesundheit - Ratgeber - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/weltspiegel/gesundheit/todesfaelle-nach-ehec-infektionen/4211694.html
Die Welle von schweren Darminfektionen in Norddeutschland hat nun Todesopfer gefordert. Eine 83-jährige Frau im niedersächsischen Landkreis Diepholz ist der Krankheit erlegen. Bei einem weiteren Todesfall ist noch unklar, ob eine EHEC-Infektion Ursache…
-
Darmbakterium hilft Termiten unmittelbar beim Abbau von Holz
http://www.innovations-report.de/html/berichte/biowissenschaften_chemie/bericht-55142.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Darmbakterium könnte systemischen Lupus erythematodes auslösen
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/91721/Darmbakterium-koennte-systemischen-Lupus-erythematodes-ausloesen
New Haven/Connecticut – Enterococcus gallinarum, ein bewegliches Bakterium aus der Gattung der Enterokokken, könnte ein Auslöser des systemischen Lupus...
-
Unterschätzt: Krankenhauskeim in Österreich - science.ORF.at
http://science.orf.at/stories/1752791
Pro Jahr dürften in Österreich rund 700 Personen durch den Krankenhauskeim "Clostridium difficile" sterben. Das sind weit mehr, als durch das - freiwillige - Meldesystem ermittelt wurden. Jetzt werden Rufe nach entschlosseneren Maßnahmen laut.
-
Studie zu neuer Therapie gegen Neurodermitis
http://www.uni-protokolle.de/nachrichten/id/28606/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Knochenbrüche heilen: Klebstoff statt Schrauben | MDR.DE
https://www.mdr.de/wissen/superklebstoff-muscheln-100.html
Um gebrochene Knochen zu flicken, verwenden Ärzte heute Schrauben oder Metallplatten. Bald könnten sie stattdessen einen Superkleber nutzen, der aus Miesmuscheln stammt. Und der kann noch viel mehr, sagen die Forscher.
-