12 Ergebnisse für: datamanager
-
Schändung von Yad Vashem - Polizei nimmt ultraorthodoxe Verdächtige fest - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/politicker-schusswechsel-an-israelisch-aegyptischer-grenze-1.1393568
Vermutlich ultraorthodoxe Juden haben die Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem beschmiert - die Polizei nahm drei Verdächtige fest.
-
Ludwig Börne (XXXIV) - Druckfahnen der Freiheit - Kultur - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/kultur/ludwig-boerne-xxxiv-druckfahnen-der-freiheit-1.415665
SZ-Serie (XXXIV): Ludwig Börne und die Erfindung des politischen Journalismus
-
Seilbahnen - Wo keine Brücke, da ein - Seilbahn - Auto & Mobil - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/auto/seilbahnen-der-erde-entschweben-1.624056-5
Seilbahn: Wo keine Brücke, da ein "cable car": Diese Behelfsseilbahn verbindet zwei Stadtteile in Rawalpindi (in der Nähe von Pakistans Hauptstadt ...
-
Todesstrafe in den USA - Giftspritze ist für US-Richter keine grausame Strafe - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/todesstrafe-in-den-usa-giftspritze-ist-fuer-us-richter-keine-grausame-strafe-1.218730
Das Oberste US-Gericht hat die Hinrichtungen mit der Giftspritze für rechtens erklärt. Unmittelbar darauf zog ein erster Bundesstaat Konsequenzen aus dem Urteil.
-
Kurt Krenn - Der Mann mit dem Betonkragen - Panorama - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/panorama/kurt-krenn-der-mann-mit-dem-betonkragen-1.923955-2
Schüller ist heute Chef der Ombudsstelle für Opfer sexueller Übergriffe und konstatiert, Krenn hintertreibe schon immer österreichweite Regelungen in dieser Sac...
-
Flüchtlingsrouten - So erreichen Flüchtlinge Europa - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/europaeische-fluechtlingspolitik-routen-der-hoffnung-wege-der-verzweifelten-1.2259006
Die Routen der Flüchtlinge nach Europa: Sie führen über die Balkanstaaten, das Mittelmeer oder sogar die Kanarischen Inseln.
-
"The Death of Stalin" im Kino: Böse Menschen, die Böses - Kultur - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/kultur/the-death-of-stalin-im-kino-boese-menschen-die-boeses-tun-1.3924695
"The Death of Stalin" ist eine irrwitzige Politfarce über die Sowjetzeit. Und in Russland verboten.
-
Sprache im Migrationsdiskurs - Wer sagt noch Asylant? - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/sprache-im-migrationsdiskurs-warum-asylant-ein-killwort-ist-1.2262201
Ausgrenzung durch Sprache: Beim Thema Migration haben viele Unwörter Konjunktur.
-
Laibach in Nordkorea: Gelungenes Kunstprojekt - Kultur - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/kultur/laibach-konzert-in-nordkorea-dafuer-kommt-man-eigentlich-ins-lager-1.2617366
Jede andere Band hätte sich durch die Zensur der Lächerlichkeit preisgegeben. Laibach nicht.
-
Sektorkopplung: Strom im Wasser speichern - Haustec
https://www.haustec.de/photovoltaik/sektorkopplung-strom-im-wasser-speichern
Um den Eigenverbrauch zu steigern, bieten einige Hersteller spezielle Heizstäbe für Warmwasser an. Die Steuerboxen lassen sich ins smarte Heim