Meintest du:
Datenzugriff13 Ergebnisse für: datenabgriff
-
160 Milliarden Briefe jedes Jahr: US-Regierung fotografiert gesamten Briefverkehr in USA - USA - FOCUS Online - Nachrichten
https://web.archive.org/web/20131029192418/http://www.focus.de/politik/ausland/usa/160-milliarden-briefe-jedes-jahr-us-regierung-fotografiert-gesamten-briefverkehr-in-usa_aid_1033956.html
Nicht nur bei elektronischen Nachrichten liest Big Brother USA mit. Auch gewöhnliche Postsendungen werden von den US-Behörden registriert – vollständig: Rund 160 Milliarden Briefe hat der staatliche Postdienst US Postal Service 2012 im eigenen Land…
-
160 Milliarden Briefe jedes Jahr: US-Regierung fotografiert gesamten Briefverkehr in USA - USA - FOCUS Online - Nachrichten
https://web.archive.org/web/20131029192418/http://www.focus.de/politik/ausland/usa/160-milliarden-briefe-jedes-jahr-us-regierung
Nicht nur bei elektronischen Nachrichten liest Big Brother USA mit. Auch gewöhnliche Postsendungen werden von den US-Behörden registriert – vollständig: Rund 160 Milliarden Briefe hat der staatliche Postdienst US Postal Service 2012 im eigenen Land…
-
SchülerVZ-Datenklau: Verdächtiger begeht Selbstmord | heise online
https://www.heise.de/newsticker/meldung/SchuelerVZ-Datenklau-Verdaechtiger-begeht-Selbstmord-847178.html
Nach Informationen der dpa hat der 20-Jährige, dem die Staatsanwaltschaft Erpressung der SchülerVZ-Betreiber vorwirft, sich in der Untersuchungshaft in Berlin das Leben genommen.
-
SchülerVZ-Daten: Der florierende Markt für Datensammelprogramme | heise online
https://www.heise.de/security/meldung/SchuelerVZ-Daten-Der-florierende-Markt-fuer-Datensammelprogramme-833215.html
Offenbar sind mehrere Datensätze mit Nutzerdaten des Schüler-Netzwerks im Umlauf. Unterdessen gibt es in Programmierjobbörsen diverse Ausschreibungen für die Entwicklung von Sammelprogrammen, wie sie auch zum Abgriff der Community-Daten genutzt wurden.
-
SchülerVZ-Daten: Der florierende Markt für Datensammelprogramme | heise online
https://www.heise.de/newsticker/meldung/SchuelerVZ-Daten-Der-florierende-Markt-fuer-Datensammelprogramme-833215.html
Offenbar sind mehrere Datensätze mit Nutzerdaten des Schüler-Netzwerks im Umlauf. Unterdessen gibt es in Programmierjobbörsen diverse Ausschreibungen für die Entwicklung von Sammelprogrammen, wie sie auch zum Abgriff der Community-Daten genutzt wurden.
-
CDU und CSU rudern zurück bei Überwachung von Internetknoten | heise online
http://www.heise.de/newsticker/meldung/CDU-und-CSU-rudern-zurueck-bei-Ueberwachung-von-Internetknoten-2038721.html
Bei dem Forderungspapier, mit dem unter anderem eine "Telekommunikationsüberwachung an Internetknoten im Bundesgebiet" ins Spiel gebracht wird, soll es sich um eine noch nicht abgestimmte Vorlage aus dem Innenministerium handeln.
-
Playstation-3-Hack: Sony erzwingt Information über Website-Besucher - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/0,1518,749451,00.html
Google, YouTube, Twitter und ein Provider sollen umfassende Daten herausrücken: Wer seit Anfang 2009 die Website eines heute 21-Jährigen besucht hat, soll nun per Gerichtsbeschluss identifizierbar gemacht werden. Der Hacker hat die internen…
-
NSA-Skandal: BND im großen Stil von NSA unterwandert | heise online
http://www.heise.de/newsticker/meldung/NSA-Skandal-BND-im-grossen-Stil-von-NSA-unterwandert-2618259.html
Bis zu 40.000 Zielvorgaben der NSA bei der Operation Eikonal mit dem BND waren gegen westeuropäische und deutsche Interessen gerichtet, hat eine interne Untersuchung jetzt herausgefunden.
-
Spionageverdacht: Handy von NSA-Ausschusschef gehackt? - WELT
https://www.welt.de/politik/deutschland/article138039430/Spionageverdacht-im-Geheimdienst-Ausschuss.html
Das verschlüsselte Handy des NSA-Ausschussvorsitzenden Sensburg wurde womöglich gehackt. Das defekte Gerät wurde zur Untersuchung vom Bundestag nach Bonn geschickt. Der Behälter kam an - aufgebrochen.
-
BND: Amnesty klagt gegen Überwachungsgesetz | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/digital/datenschutz/2016-11/bnd-ueberwachung-verfassung-g10-klage
Die Regierung hat das Gesetz zur G10-Überwachung verschärft. Dabei ging es vorher schon zu weit, findet Amnesty International und reicht Verfassungsbeschwerde ein.