6 Ergebnisse für: datendank
-
Grunderwerbsteuer Thüringen 2017: Erhöhung ab Januar | Immobilien | Haufe
https://www.haufe.de/immobilien/wirtschaft-politik/thueringen-erhoeht-grunderwerbsteuer_84342_333462.html
Grunderwerbsteuer Thüringen 2017: Der Hauskauf in dem Bundesland wird ab Januar teurer. Der Steuersatz steigt von 5 auf 6,5 Prozent.
-
FG Pressemitteilung Reichensteuer teilweise verfassungswidrig | Steuern | Haufe
http://www.haufe.de/steuern/rechtsprechung/fg-pressemitteilung-reichensteuer-teilweise-verfassungswidrig_166_167850.html
Der seit dem 1.1.2007 erhobene Spitzensteuersatz bei der Einkommensteuer von 45 % („Reichensteuer“) ist in 2007 teilweise verfassungswidrig. Das hat das Finanzgericht FG Düsseldorf entschieden und die Frage zur Klärung dem BVerfG vorgelegt. In dem vom FG…
-
Erweiterte gewerbesteuerliche Kürzung bei Grundstücksunternehmen | Steuern | Haufe
https://www.haufe.de/steuern/finanzverwaltung/erweiterte-gewerbesteuerliche-kuerzung-bei-grundstuecksunternehmen_164_233362.html
Die OFD NRW stellt mit Verfügung vom 2.1.2014 dar, welche Beteiligungsaktivitäten einer grundstücksverwaltenden Gesellschaft der erweiterten gewerbesteuerlichen Kürzung des § 9 Nr. 1 Satz 2 GewStG entgegenstehen. Hinsichtlich der Beteiligung an einer…
-
Umsatzsteuerliche Änderungen im JStG 2013 | Steuern | Haufe
http://www.haufe.de/steuern/gesetzgebung-politik/jahressteuergesetz-2013/umsatzsteuerliche-aenderungen-im-jstg-2013_168_88490.ht
Aufgrund der zahlreichen Anpassungen im Umsatzsteuergesetz kann die Darstellung nachfolgend als erste Orientierungshilfe nur punktuell in kurzen Stichworten erfolgen. Zur Anpassung an die Entwicklung im Bereich des Gesundheitswesens wird die…
-
Digitaler Wandel: Widerstände in der Steuerkanzlei abbauen | Steuern | Haufe
https://www.haufe.de/steuern/kanzlei-co/digitaler-wandel-widerstaende-in-der-steuerkanzlei-abbauen_170_429282.html
Gerade wenn es um das Thema Digitalisierung geht, kann unter den Mitarbeitern das Gefühl der Überforderung aufkommen oder die Angst, dass man überflüssig oder austauschbar wird. Das wird nicht unbedingt offen ausgesprochen, schwingt aber in den…
-
Zweites Bürokratieentlastungsgesetz ist beschlossen | Steuern | Haufe
https://www.haufe.de/steuern/gesetzgebung-politik/gesetzentwurf-zweites-buerokratieentlastungsgesetz-vorgelegt_168_367530.html
Das Zweite Gesetz zur Entlastung insbesondere der mittelständischen Wirtschaft von Bürokratie bringt u. a. Änderungen bei den Kleinbetragsrechnungen.