686 Ergebnisse für: dauergrünland
-
Eröffnung und Inbetriebnahme der Bioraffinerie Utzenaich - Fabrik der Zukunft
http://www.nachhaltigwirtschaften.at/results.html/id5616
Verwertung von Gras aus Dauergrünland
-
Umbruchverbot für Dauergrünland angeordnet - Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
https://www.landwirtschaftskammer.de/foerderung/hinweise/gruenlandumbruchverbot.htm
Ab dem 11. Februar 2011 gilt ein Umbruchverbot für Dauergrünland. Dauergrünland darf demnach nicht mehr in eine andere landwirtschaftliche Nutzung überführt werden. Dies betrifft alle Landwirte, die EU-Direktzahlungen erhalten sowie Zuwendungsempfänger,…
-
Cross Compliance - Regelungen: Erosionsschutz und Erhaltung von Dauergrünland - Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
http://www.landwirtschaftskammer.de/foerderung/hinweise/kulissen.htm
In den Flächenverzeichnissen für das Antragsverfahren 2011 befinden sich wie schon im letzten Jahr Angaben, die die Einstufung von bestimmten Flächen widerspiegeln. Zum einen sind dies Angaben, ob bestimmte Feldblöcke in einer Erosionsgefährdungskulisse…
-
Pächter für Entstehung von Dauergrünland schadensersatzpflichtig - News - Management-und-politik - top agrar online - Nachrichten und Preise für die Landwirtschaft
https://www.topagrar.com/news/Home-top-News-Paechter-fuer-Entstehung-von-Dauergruenland-schadensersatzpflichtig-8187958.html
Ein Pächter muss dafür sorgen, dass Ackerland den Ackerstatus beibehält und nicht zu Dauergrünland wird.
-
Schutzgebietssteckbrief: Landschaftsschutzgebiet Monbach, Maisgraben und St. Leonhardquelle
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=919003000052
Als Dauergrünland genutzte, feuchte bis nasse Wuchsorte am Maisgraben und dessen Nebentäler; Fluren und Waldstücke als unberührte Landschaft; parkartige, offene Flächen; gute Erholungseignung.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Eyach-und Rotenbachtal
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=919001000220
Landschaftlich schöne Schwarzwaldtallandschaft; durch Wald, Dauergrünland und Gewässer geprägte Kulturlandschaft; Wasserläufe und Quellen, seltene und artenreiche Moorgesellschaften; Lebensraum bedrohter Tiere und Pflanzen.
-
Mecklenburg-Vorpommern verbietet Grünlandumbruch - News - Management-und-politik - top agrar online - Nachrichten und Preise für die Landwirtschaft
http://www.topagrar.com/news/Home-top-News-Mecklenburg-Vorpommern-verbietet-Gruenlandumbruch-937415.html
Die Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern hat gestern den Entwurf eines Dauergrünlanderhaltungsgesetzes verabschiedet. Die Regelung soll ab dem 11. September 2012 wirksam sein. Dauergrünland, das
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Eyach-und Rotenbachtal
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=919001000220
Landschaftlich schöne Schwarzwaldtallandschaft; durch Wald, Dauergrünland und Gewässer geprägte Kulturlandschaft; Wasserläufe und Quellen, seltene und artenreiche Moorgesellschaften; Lebensraum bedrohter Tiere und Pflanzen.
-
Genehmigungspflicht für den Umbruch von Dauergrünland - StMELF
http://www.stmelf.bayern.de/agrarpolitik/foerderung/072871/
Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten zur Genehmigungspflicht für den Umbruch von Dauergrünland in Bayern, gültig ab 6. Juni 2014
-
Schutzgebietssteckbrief: Landschaftsschutzgebiet Monbach, Maisgraben und St. Leonhardquelle (2 Teilgebiete)
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=919003000020
Als Dauergrünland genutzte, feuchte bis nasse Wuchsorte am Maisgraben und dessen Nebentäler; Fluren und Waldstücke als unberührte Landschaft; parkartige offene Flächen; gute Erholungseignung.