9 Ergebnisse für: dcct

  • Thumbnail
    http://www.diabetes-deutschland.de/archiv/1813.htm

    Unabhängige Informationen zum Thema Diabetes mellitus unterstützt vom Bundesministerium für Gesundheit

  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=64316

    Laboratorien, Kliniken und niedergelassene Praxen müssen Werte für glykiertes Hämoglobin jetzt in einer neuen Einheit angeben. Sie wird international verwendet. Der Anteil des glykierten Hämoglobins im Blut gilt als der beste Parameter für die...

  • Thumbnail
    https://books.google.de/books?id=EtkjBgAAQBAJ&pg=PA57#v=onepage

    Der Diabetes mellitus ist die häufigste chronische Stoffwechselstörung und mittlerweile eine Volkskrankheit. Um so wichtiger ist eine eindeutige, auf die klinische Praxis zugeschnittene zuverlässige Informationsquelle. Das Buch ,Klinische Diabetologie"…

  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/archiv/64316/Diabetes-mellitus-Neuer-Referenzstandard-fuer-HbA1c

    Laboratorien, Kliniken und niedergelassene Praxen müssen Werte für glykiertes Hämoglobin jetzt in einer neuen Einheit angeben. Sie wird international verwendet. Der Anteil des glykierten Hämoglobins im Blut gilt als der beste Parameter für die...

  • Thumbnail
    https://www.aerzteblatt.de/archiv/64316/Diabetes-mellitus-Neuer-Referenzstandard-fuer-HbA1c

    Laboratorien, Kliniken und niedergelassene Praxen müssen Werte für glykiertes Hämoglobin jetzt in einer neuen Einheit angeben. Sie wird international verwendet. Der Anteil des glykierten Hämoglobins im Blut gilt als der beste Parameter für die...

  • Thumbnail
    http://aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=48444

    Zusammenfassung Die oft als „Kochbuchmedizin“ missverstandene evidenzbasierte Medizin (EbM) ist nach David Sackett definiert als „gewissenhafter, ausdrücklicher und vernünftiger Gebrauch der gegenwärtig besten externen, wissenschaftlichen Evidenz…

  • Thumbnail
    //doi.org/10.3238/arztebl.2010.0075

    Medical advances in recent decades have paradoxically led to an increase in the incidence and prevalence of diabetes mellitus and its complications. Increased life expectancy in the industrialized world is one reason why diabetes is now more common;...

  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/archiv/67564

    Durch medizinische Fortschritte ist es zu einem Anstieg von Inzidenz und Prävalenz des Diabetes mellitus und dessen Folgeschäden in den zurückliegenden Jahrzehnten gekommen. Gründe dafür sind einerseits die gestiegene Lebenserwartung in den...

  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=heft&id=67564

    Durch medizinische Fortschritte ist es zu einem Anstieg von Inzidenz und Prävalenz des Diabetes mellitus und dessen Folgeschäden in den zurückliegenden Jahrzehnten gekommen. Gründe dafür sind einerseits die gestiegene Lebenserwartung in den...



Ähnliche Suchbegriffe