13 Ergebnisse für: dechiffrierer
-
TP: Als deutscher Code-Knacker im Zweiten Weltkrieg
https://web.archive.org/web/20060203092043/http://www.heise.de/tp/r4/html/result.xhtml?url=/tp/r4/artikel/18/18371/1.html&words=M%20209
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Als deutscher Code-Knacker im Zweiten Weltkrieg | Telepolis
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/18/18371/1.html
Erstmals hat sich ein Zeuge gemeldet, der am Knacken der US-Verschlüsselungsmaschine M-209 beteiligt gewesen war
-
Als deutscher Code-Knacker im Zweiten Weltkrieg | Telepolis
https://www.heise.de/tp/features/Als-deutscher-Code-Knacker-im-Zweiten-Weltkrieg-3436447.html
Erstmals hat sich ein Zeuge gemeldet, der am Knacken der US-Verschlüsselungsmaschine M-209 beteiligt gewesen war
-
"Eine Ansammlung von spinnerten oder genialen Individuen" | Telepolis
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/20/20605/1.html
Enigma-Zeitzeugen berichten - Teil 1
-
Spione: Phantombehörden des BND werden aufgelöst - WELT
https://www.welt.de/politik/deutschland/article126455027/Phantombehoerden-des-BND-werden-aufgeloest.html
Keine Geheimniskrämerei mehr. Der Bundesnachrichtendienst (BND) will seine vertraulichen Außenstellen offiziell enttarnen. Doch es gibt Bedenken, dass die neue Transparenz der Organisation schadet.
-
ptx ruft moskau - DER SPIEGEL 24/1968
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-46020993.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Hans Rohrbach : Mainzer Professorenkatalog | Gutenberg Biographics
http://gutenberg-biographics.ub.uni-mainz.de/personen/register/eintrag/hans-rohrbach.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Verlage: Goldener Herbst - DER SPIEGEL 34/1994
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13684686.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
LITERATUR: Ein Zaun macht „king“ - DER SPIEGEL 43/1971
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-44916497.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Der Duft des Jahrhunderts - WELT
https://www.welt.de/print/wams/kultur/article12304090/Der-Duft-des-Jahrhunderts.html
Marcel Duchamps Kunstwerk "Belle Haleine" galt als verschollen. Dann tauchte es im Nachlass von Yves Saint Laurent wieder auf - und wurde für 7,9 Millionen Euro verkauft. Jetzt wird der teuerste Flakon der Welt in Berlins Neuer Nationalgalerie gezeigt, für…