Meintest du:
Decouvriert15 Ergebnisse für: decouvrieren
-
meyers-1905-004-0575 - Zeno.org
http://www.zeno.org/Meyers-1905/K/meyers-1905-004-0575
Keine Beschreibung vorhanden.
-
demaskieren - Google-Suche
https://www.google.com/search?client=firefox-b&q=demaskieren
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Fragen nach dem 20. Juli | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2002/04/doenhoff_970718.xml/komplettansicht
Schüler aus vier Nationen erforschen die Nazizeit - vom 18. Juli 1997
-
ÖSTERREICH / KAISERSCHATZ: Rosa Tropfen - DER SPIEGEL 37/1966
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-46414189.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Mode und Verzweiflung - WELT
https://www.welt.de/print/wams/kultur/article156337569/Mode-und-Verzweiflung.html
In „The Neon Demon“ schlachtet der dänische Regisseur Nicolas Winding Refn ein Model in Hollywood. Ist er der neue Lars von Trier?
-
Neue Berliner Schule | Special | critic.de
http://www.critic.de/specials/detail/artikel/neue-berliner-schule-1503.html
Neue Berliner Schule. Handelt es sich bei der „Neuen Berliner Schule“ um die Rückkehr des deutschen Autorenfilms oder nur eine weitere mediale Seifenblase? Seit der Journalist Rainer Gansera den Begriff im Jahr 2001 erfand, gilt eine Gruppe von Regisseuren…
-
Kabarett: Kabarettist Mathias Richling im Gespräch | Südwest Presse Online
http://www.swp.de/ulm/nachrichten/suedwestumschau/kabarettist-mathias-richling-im-gespraech-13975414.html
Er ist gebürtiger Schwabe und hat sich als Kabarettist bundesweit einen Namen gemacht. Ein Interview mit Mathais Richling.
-
Die Suche nach der verlorenen Zeit | NZZ
http://www.nzz.ch/feuilleton/die-suche-nach-der-verlorenen-zeit-1.18515641
Der portugiesische Regisseur Manoel de Oliveira ist im Alter von 106 Jahren gestorben. Sein Werk umspannt 84 Jahre der Filmgeschichte und kreiste um soziale, politische, und historische Themen.
-
Im Zeichen Stalins | NZZ
https://www.nzz.ch/article7R65A-1.355262
Anatoli Rybakow hat viel geschrieben, aber er wird in Erinnerung bleiben als Autor eines einzigen Buches, des Romans «Die Kinder vom Arbat». Was er davor publizierte - abenteuerliche Geschichten für die Jugend und sogenannte «Produktionsromane», in denen…
-
Der Konfuzianismus als Kannibalismus | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/kultur/literatur_und_kunst/der_konfuzianismus_als_kannibalismus_1.588808.html
Als sich vor hundert Jahren das Ende des chinesischen Kaiserreichs abzeichnete, begann ein Medizinstudent kulturkritische Essays zu schreiben, der später unter dem Autornamen Lu Xun zu Berühmtheit gelangen sollte. Lu Xun (1881–1936) gilt in China als…