10 Ergebnisse für: denjenigen
-
Maximinus | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/M/Seiten/Maximinus.aspx
Der Trierer Bischof Maximinus spielte an der Seite der Bischöfe Iulius von Rom (gestorben 352) und Hosius von Cordoba (257-357/358) eine wichtige Rolle bei der Verteidigung des nizänischen Glaubensbekenntnisses gegen den so genannten Arianismus.
-
Martin Gauger | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/G/Seiten/MartinGauger.aspx
Martin Gauger war der einzige Jurist in Deutschland, der nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten den Treueid auf Adolf Hitler (1889-1945) verweigerte. Der überzeugte Pazifist unternahm nach Erhalt seines Musterungsbescheids 1940 einen…
-
Peter Paul Raimund Freiherr von Eltz-Rübenach | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/E/Seiten/PeterPaulRaimundFreiherrvonEltz-Ruebenach.aspx
Paul Freiherr von Eltz-Rübenach galt bereits vor dem Ersten Weltkrieg als ein international renommierter Fachmann für das Eisenbahnwesen. Seit 1932 war er als Reichsminister für die Ressorts Verkehr und Post zuständig und übte dieses Amt auch während der…
-
Günter Ortmann | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/O/Seiten/GuenterOrtmann.aspx
Der erfolgreiche Handballspieler Günter Ortmann wurde in seiner Sportart Weltmeister und Olympiasieger. Günter Ortmann wurde am 30.11.1916 in Lauban in Schlesien geboren. Schlesien scheint seit jeher eine Handball-Hochburg gewesen zu sein, denn neben…
-
Martin Gauger | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/Persoenlichkeiten/martin-gauger/DE-2086/lido/57c6c68c975877.68385323
Martin Gauger war der einzige Jurist in Deutschland, der nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten den Treueid auf Adolf Hitler (1889-1945) verweigerte. Der überzeugte Pazifist unternahm nach Erhalt seines Musterungsbescheids 1940 einen…
-
Friedrich und Heinrich von der Leyen | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/L/Seiten/FriedrichundHeinrichvonderLeyen.aspx
Die Brüder Friedrich und Heinrich von der Leyen verschafften mit der von ihnen 1730 gegründeten Firma Friedrich & Heinrich von der Leyen dem Krefelder Seidengewerbe eine über Deutschland hinausreichende Geltung. Friedrich von der Leyen wurde am 20.6.1701…
-
Signalverbindungen (Sv-Signale) – www.blocksignal.de
https://www.blocksignal.de/stw/stw.php?w=sv2
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Friedrich Albert Panse | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/P/Seiten/FriedrichAlbertPanse.aspx
Der während der NS-Zeit in Bonn tätige Psychiater Friedrich Panse war T-4-Gutachter, der geistig Behinderte und psychisch Kranke in den Tod schickte. Als Wehrmachtsnervenarzt in (Köln-)Porz-Ensen ließ er höheren galvanischen Strom einsetzen, um…
-
Auf der Suche nach dem verlorenen Sozialismus. Der Schriftsteller Stefan Heym als moralische Instanz der Wendezeit
http://germanica.revues.org/2336?lang=de
Stefan Heym appartient à cette minorité d’Allemands qui ont toujours pensé que leur pays finirait bien un jour par se réunifier. Aussi n’a-t-il pas été – à la différence de la plupart de ses contemporains – particulièrement surpris par l’implosion de la…
-
Signalverbindungen (Sv-Signale) – www.blocksignal.de
http://www.blocksignal.de/stw/stw.php?w=sv1
Keine Beschreibung vorhanden.