63 Ergebnisse für: denkmal
-
Duden | Denkmal | Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft
https://www.duden.de/rechtschreibung/Denkmal
Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Denkmal' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.
-
Duden | Denkmal | Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft
http://www.duden.de/rechtschreibung/Denkmal
Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Denkmal' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.
-
Duden | Denkmal | Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft
//www.duden.de/rechtschreibung/Denkmal
Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Denkmal' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.
-
Duden | Suchen | denkmal
http://www.duden.de/suchen/dudenonline/denkmal
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Region Leipzig-Nordsachsen | "Trotz alledem!" Das Volkshaus Leipzig und seine Geschichte.
http://leipzig-nordsachsen.dgb.de/themen/++co++72050ece-61c7-11e0-4d9c-00188b4dc422
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Deutscher Bundestag - Kuratorium der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas gewählt
https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2018/kw45-de-wahlen-gremien-denkmal/575074
Ohne Aussprache hat der Bundestag am Donnerstag, 8. November 2018, die Mitglieder des Kuratoriums der „Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas“ gewählt. Dazu lagen Wahlvorschläge von CDU/CSU und SPD (19/5501), der AfD (19/5502), der FDP…
-
Lehnert, Adolf - Bildhauer in Leipzig
http://www.leipzig-lexikon.de/biogramm/Lehnert_Adolf.htm
Adolf Franz Robert Lehnert (1862-1948) war Bildhauer in Leipzig und Professor an der Kunstakademie.
-
Heroisches Kaiserdenkmal oder "Faustschlag aus Stein"? Das Deutsche Eck in Koblenz | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/themen/Epochen%C3%BCbergreifend/Seiten/DasDeutscheEckinKoblenz.aspx
In der Topographie der Stadt Koblenz ist die Mündung der Mosel in den Rhein ein ganz besonderer Ort. Von dem lateinischen Wort Confluentes („die Zusammenfließenden") leitet sich der Name der Siedlung her. Wichtige geistliche Korporationen ließen sich in…
-
Bild 8.139a, Hannover (Stadtplan) | HiRes
http://www.peter-hug.ch/lexikon/1888_bild/08_0139a?HiRes=1#Bild_1888
Ein effizientes Lexikon trifft den Nerv der Zeit..., Bild 8.139a, Hannover (Stadtplan) | HiRes
-
Hiller, Johann Adam (1728-1804) - Komponist und Kapellmeister
http://www.leipzig-lexikon.de/biogramm/Hiller_Johann_Adam.htm
* 25.12.1728 Wendisch-Ossig, + 16.06.1804 Leipzig: Komponist und Kapellmeister