11 Ergebnisse für: dewjatowski

  • Thumbnail
    http://www.spiegel.de/sport/sonst/leichtathletik-wm-2005-gold-und-silbermedaillengewinner-gedopt-a-887670.html

    Die Leichtathletik hat ihren nächsten Dopingskandal: Bei nachträglichen Untersuchungen von Dopingproben der WM 2005 sind insgesamt drei Gold- und zwei Silbermedaillengewinner von Helsinki positiv getestet worden. Welche Strafen ihnen drohen, ist noch…

  • Thumbnail
    http://www.sport.de/news/ne2388707/doping-betrueger-tsikhan-holt-hammer-silber/

    Ivan Tsikhan lachte, der Hammerwerfer legte sich die weißrussische Fahne um die starken Schultern und klatschte sich selber Beifall. Tsikhan war mit sich zufrieden, er hatte mit 77,79 m Olympia-Silber gewonnen.

  • Thumbnail
    https://www.sport.de/news/ne2388707/doping-betrueger-tsikhan-holt-hammer-silber/

    Ivan Tsikhan lachte, der Hammerwerfer legte sich die weißrussische Fahne um die starken Schultern und klatschte sich selber Beifall. Tsikhan war mit sich zufrieden, er hatte mit 77,79 m Olympia-Silber gewonnen.

  • Thumbnail
    http://www.tagesspiegel.de/sport/doping-tests-von-wm-2005-drei-weltmeister-nachtraeglich-ueberfuehrt/7898906.html

    Bei der Leichtathletik-WM 2005 waren gleich drei Weltmeister gedopt. Das ergaben nachträgliche Tests bei den jahrelang eingefrorenen Proben. Die IAAF feiert es als großen Erfolg im Anti-Doping-Kampf.

  • Thumbnail
    http://www.stern.de/sport/sportwelt/dopingfund-bei-leichtathletik-wm-2005-fuenf-medaillengewinner-nachtraeglich-ueberfuehrt-3106

    Es ist einer der größten Dopingskandale in der Leichtathletik: Fünf Medaillengewinner von 2005 sind nachträglich des Dopings überführt worden.

  • Thumbnail
    http://www.saarbruecker-zeitung.de/sport/sz-sport/Wenn-ploetzlich-der-Vorhang-faellt;art2820,2984172

    Saarbrücken. Von einem Anfängerfehler spricht Holger Klose, wenn er erzählt, warum er bei der WM 2005 in Helsinki das Finale der letzten Acht im Hammerwurf verpasste.

  • Thumbnail
    http://www.stern.de/sport/sportwelt/dopingfund-bei-leichtathletik-wm-2005-fuenf-medaillengewinner-nachtraeglich-ueberfuehrt-3106240.html

    Es ist einer der größten Dopingskandale in der Leichtathletik: Fünf Medaillengewinner von 2005 sind nachträglich des Dopings überführt worden.

  • Thumbnail
    https://www.focus.de/sport/mehrsport/leichtathletik-doping-tests-von-wm-2005-drei-weltmeister-ueberfuehrt_aid_935600.html

    Die Leichtathletik ist von einem der größten Dopingskandale ihrer Geschichte eingeholt worden. Der Weltverband IAAF gab bekannt, dass drei Weltmeister, zwei Silbermedaillen-Gewinner und ein Ex-Weltmeister bei der WM 2005 in Helsinki gedopt waren.

  • Thumbnail
    https://www.focus.de/sport/olympia-2012/leichtathletik-tichons-startverzicht-positiver-nachtest-von-2004_aid_793252.html

    Der dreimalige Hammerwurf-Weltmeister Iwan Tichon gehört zu den fünf positiv nachgetesteten Athleten von Olympia 2004 in Athen.

  • Thumbnail
    https://www.n-tv.de/sport/olympia/Doping-Betrueger-Tichon-gewinnt-Silber-article18464101.html

    Der Weißrusse Iwan Tichon holt die Silbermedaille im Hammerwerfen. Doch wenn Tichon etwas gewinnt, sind die Skeptiker nicht weit. Der Grund: Der 40-Jährige musste schon so einige Medaillen wegen Dopings wieder abgeben.



Ähnliche Suchbegriffe