40 Ergebnisse für: dich­ter

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/L/Seiten/HeinrichLersch.aspx

    Mit der Verszeile “Deutschland muss leben, und wenn wir sterben müssen!“ hat sich Heinrich Lersch 1914 in das kollektive Gedächtnis der Deutschen eingeschrieben. Die meist autobiographischen Werke des Kesselschmieds und Dichters sind heute weitgehend…

  • Thumbnail
    http://www.literaturland-thueringen.de/personen/novalis/

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.literaturland-thueringen.de/artikel/das-schloss-in-wiesen-der-balladendichter-boerries-freiherr-von-muenchhausen-in-w

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.literaturland-thueringen.de/artikel/das-schloss-in-wiesen-der-balladendichter-boerries-freiherr-von-muenchhausen-in-windischleuba/boerries-von-muenchausens-idee-einer-deutschen-dichterakademie/

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/F/Seiten/FerdinandFreiligrath.aspx

    Ferdinand Freiligrath gehörte zu den bekanntesten politischen deutschen Dichtern im 19. Jahrhundert. An der Seite von Karl Marx und Friedrich Engels engagierte er sich während der Deutschen Revolution 1848 und nannte sich selbst „Trompeter der Revolution“.

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/H/Seiten/HeinrichHeine.aspx

    Heinrich Heine gehört zu den bedeutenden europäischen Schriftstellern des 19. Jahrhunderts und war einer der Hauptvertreter der deutschen Vormärzliteratur. Noch in der Romantik wurzelnd, ließen ihn seine in der Form innovativen und inhaltlich…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/B/Seiten/NikolausBecker.aspx

    Nikolaus Becker war ein deutscher Dichter, der 1840 durch sein Gedicht „Der freie Rhein" zu einer Berühmtheit des Vormärz wurde.

  • Thumbnail
    http://www.literaturland-thueringen.de/personen/harald-gerlach/

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/M/Seiten/WolfgangMuellervonKoenigswinter.aspx

    Peter Wilhelm Carl Müller, der ab 1845 den Künstlernamen Wolfgang Müller von Königswinter führte, war eine begabte, schillernde Persönlichkeit. Er gehörte in seiner Zeit zu den viel gelesenen Dichtern der Spätromantik in Deutschland. Peter Wilhelm Carl…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/S/Seiten/FriedrichSpeevonLangenfeld.aspx

    Friedrich Spee zählt als Dichter und Gegner der Hexenprozesse zu den prominentesten rheinischen Persönlichkeiten im konfessionellen Zeitalter. Spielte sich sein Leben tatsächlich weitestgehend im Horizont des katholischen Rheinlandes ab, so fanden sein…



Ähnliche Suchbegriffe