48 Ergebnisse für: differenzkosten
-
Gesetze / Verordnungen - Analyse und Bewertung der Wirkungen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) aus gesamtwirtschaftlicher Sicht
https://web.archive.org/web/20110914021826/http://www.bmu.de/erneuerbare_energien/downloads/doc/41487.php
Gesetze / Verordnungen - Analyse und Bewertung der Wirkungen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) aus gesamtwirtschaftlicher Sicht
-
§ 54 EEG Stromkennzeichnung entsprechend der EEG-Umlage Erneuerbare-Energien-Gesetz
https://www.buzer.de/s1.htm?g=EEG+2012&a=54
(1) Elektrizitätsversorgungsunternehmen sind verpflichtet, gegenüber Letztverbraucherinnen und Letztverbrauchern im Rahmen der Stromkennzeichnung nach § 42 des Energiewirtschaftsgesetzes den nach Absatz 2 berechneten Wert als Anteil in
-
Informationsportal Erneuerbare Energien - Erneuerbare-Energien-Gesetz
http://www.erneuerbare-energien.de/EE/Navigation/DE/Recht-Politik/Das_EEG/das_eeg.html
Wie fördert und regelt Deutschland die Energiewende? Erfahren Sie mehr u.a. zum EEG auf dem Informationsportal für Erneuerbare Energien.
-
§ 53 EEG Ausweisung der EEG-Umlage Erneuerbare-Energien-Gesetz
https://www.buzer.de/s1.htm?g=eeg_2009&a=53
(1) Elektrizitätsversorgungsunternehmen sind berechtigt, die EEG-Umlage gegenüber Letztverbraucherinnen und Letztverbrauchern auszuweisen, soweit für diesen Strom keine Begrenzung der EEG-Umlage nach § 40 erfolgt ist. (2) Bei der
-
Strompreise weltweit nach Ländern | Statista
http://de.statista.com/statistik/daten/studie/13020/umfrage/strompreise-in-ausgewaehlten-laendern/
Diese Statistik zeigt die Strompreise in ausgewählten Ländern weltweit im Jahr 2015. In diesem Jahr lag der Strompreis in den Niederlanden bei rund acht Dollar-Cent pro Kilowattstunde.
-
Stromerzeugung in industriellen Eigenanlagen in Deutschland bis 2017 | Statistik
http://de.statista.com/statistik/daten/studie/253275/umfrage/stromerzeugung-in-industriellen-eigenanlagen-in-deutschland/
Die vorliegende Statistik zeigt die Menge des in industriellen Eigenanlagen erzeugten Stroms in Deutschland in den Jahren 1991 bis 2017. Im Jahr 2017 erzeugten die industriellen Eigenanlagen in Deutschland rund 56,8 Terawattstunden Strom.
-
EEG Erneuerbare-Energien-Gesetz
https://www.buzer.de/s1.htm?g=EEG+2004&f=1
EEG Erneuerbare-Energien-Gesetz
-
Hinweis 2011/10 - „Gebäude“ und „Lärmschutzwand“ im EEG 2009 und EEG 2012 | Clearingstelle EEG|KWKG
http://www.clearingstelle-eeg.de/hinwv/2011/10
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Hinweis 2009/7 - Emissionsminimierungsbonus für Bestandsanlagen (§ 66 Abs. 1 Nr. 4a EEG 2009) | Clearingstelle EEG|KWKG
http://www.clearingstelle-eeg.de/HinwV/2009/7/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Private Krankenversicherung Studenten - Die Situation nach dem Studium
http://www.dewion.de/krankenversicherung/studenten/private_krankenversicherung_studenten_nds.shtml
Die private Krankenversicherung für Studenten gilt meist nur während die Zeit im Studium. Mit Berufsstart muss meistens ein Rückwechsel in die gesetzliche Krankenkasse erfolgen