12 Ergebnisse für: diminuitiv

  • Thumbnail
    http://www.schnecken-und-muscheln.de/galerie/galerie_marginellidae.htm

    Marginellidae (Randschnecken): Illustrierte Beschreibung verschiedener Arten dieser Familie kleiner Meeresschnecken mit ovalem Gehäuse, das beim lebenden Tier vom Mantel bedeckt wird

  • Thumbnail
    http://www.schnecken-und-muscheln.de/galerie/galerie_fissurellidae.htm

    Fissurellidae (Schlüssellochschnecken): Illustrierte Beschreibung verschiedener Arten dieser Familie von Meeresschnecken, die ein Napfschnecken-ähnliches Gehäuse haben, das oben eine Respirationsöffnung besitzt

  • Thumbnail
    http://www.schnecken-und-muscheln.de/galerie/galerie_bursidae.htm

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.schnecken-und-muscheln.de/galerie/galerie_Olivellidae.htm

    Olivellidae (Zwerg-Olivenschnecken): Illustrierte Beschreibung verschiedener Arten dieser Familie kleiner Meeresschnecken, die weltweit in tropischen und subtropischen Meeren verbreitet sind

  • Thumbnail
    http://www.sebtus.de/steckbrief_pb_y_tog.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://zisler.net/WandernEngadin/EngadinWanderung.php?thema=6

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.greta-garbo.de/franz-blei

    Auf einem Leib, wohlgestaltet und biegsam wie der Stiel einer Pflanze, ist als deren Blüte dieses überaus schön gerundete Köpfchen aufgesetzt, – ich gebrauche dieses Diminuitiv, denn dieses Haupt ist kleiner als der Leib vermuten läßt; wie bei der…

  • Thumbnail
    http://www.schnecken-und-muscheln.de/galerie/galerie_mytilidae.htm

    Mytilidae (Miesmuscheln): Illustrierte Beschreibung verschiedener Arten dieser Familie von Meeresmuscheln, die in Form von Muschelbänken weltweit vor allem in kälteren Zonen vorkommen

  • Thumbnail
    http://www.schnecken-und-muscheln.de/galerie/galerie_buccinidae.htm

    Buccinidae (Wellhornschnecken): Illustrierte Beschreibung verschiedener Arten dieser Familie von Meeresschnecken, die weltweit in polaren bis tropischen Gewässern vorkommen

  • Thumbnail
    http://www.taz.de/1/netz/netzkultur/artikel/1/wie-im-echten-leben/

    Die meisten Blogs im Netz stammen von Frauen. Doch wenn sie gehört werden wollen, gelten sie als karrieregeil.



Ähnliche Suchbegriffe