28 Ergebnisse für: diophant
-
Regiomontanus (1436 – 1476) - Spektrum der Wissenschaft
https://www.spektrum.de/wissen/regiomontanus-1436-1476/1295816
Humanist, Euklid, Diophant, astronomische Tabellen, sphärische Trigonometrie
-
Der Mathematische Monatskalender: Claude Gaspar Bachet de Méziriac (1581–1638) - Spektrum der Wissenschaft
https://www.spektrum.de/wissen/claude-gaspar-bachet-de-meziriac-1581-1638/1423326
Eigentlich ist Bachet ein Literat. Aber heute kennen wir ihn als Übersetzer des Werkes von Diophant ins Lateinische.
-
Diophant von Alexandria (um 250) - Spektrum der Wissenschaft
https://www.spektrum.de/wissen/diophant-von-alexandria-um-250/1165488
In eine lateinische Ausgabe von Diophants Arithmetica schrieb Pierre de Fermat später seine berühmt gewordene Randbemerkung
-
Rafael Bombelli (1526 – 1572) - Spektrum der Wissenschaft
https://www.spektrum.de/wissen/rafael-bombelli-1526-1572/1416043
Bombelli schreibt die Ars Magna von Cardano, die Kunst, kubische Gleichungen zu lösen, in allgemein verständlicher Form auf.
-
Versuch einer kritischen Geschichte der Algebra - Ferdinand Nesselmann - Google Books
http://books.google.de/books?id=NCM1AAAAcAAJ
Keine Beschreibung vorhanden.
-
OGND - results/titledata
http://swb.bsz-bw.de/DB=2.104/SET=1/TTL=1/CMD?retrace=0&trm_old=&ACT=SRCHA&IKT=2999&SRT=RLV&TRM=118525913
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Sokrates, Sokratik - Klaus Döring - Google Books
https://books.google.de/books?id=8UYwAAAAYAAJ&pg=PA422&=false#v=onepage&q=angeblich%20von%20Pythagoras%20entdeckte%20Form%20u.&f
Der vorliegende Band enthalt die Darstellung der geistigen Stromungen und philosophischen Impulse, die zwischen den sogenannten Vorsokratikern und Platon liegen, in einer Zeit, in der die griechische Welt und insbesondere Athen in einem raschen Wandel…
-
6000 Jahre Mathematik: Eine kulturgeschichtliche Zeitreise - 1. Von den ... - Hans Wußing - Google Books
http://books.google.de/books?id=lDZFEYTehKkC
Die Ursprünge mathematischen Denkens, d.h. die Bildung abstrakter Begriffe und die Herstellung von Beziehungen zwischen ihnen, liegen nach heutigem Wissen in den Hochkulturen Mesopotamiens und Ägyptens im 4. Jahrtausend v. Chr. Hier beginnt der Autor seine…
-
Thermovoltaik - neue Generation thermoelektrischer Generatoren
http://www.science-at-home.de/news/innovation/innovation_det_20031006121635.php
Thermovoltaik - neue Generation thermoelektrischer Generatoren
-
Warum wir Wurzeln ziehen | Telepolis
http://www.heise.de/tp/artikel/39/39775/1.html
Lösungen von Polynomgleichungen als "Wurzeln" des Polynoms zu bezeichnen, hat mit einer der bizarrsten Fehlübersetzungen der mathematischen Geschichte zu tun