9 Ergebnisse für: dokument_4
-
DepositOnce: Projekt Gleisdreieck
http://opus.kobv.de/tuberlin/frontdoor.php?source_opus=1726&la=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
OPUS 4 | Korpuslinguistische Untersuchungen zur quantitativen und systemtheoretischen Linguistik
http://ubt.opus.hbz-nrw.de/volltexte/2004/279/
Dieser Band stellt eine Sammlung von neueren korpuslinguistischen Arbeiten aus der Trierer Forschungsgruppe zur quantitativen und systemtheoretischen Linguistik dar " Arbeiten, die zumeist im theoretischen Rahmen der synergetischen Linguistik angesiedelt…
-
OPUS 4 | Vom Wasserzeichen zum Markenpapier. Die Papiermarkierung als Mittel der Absatzpolitik im 20. Jahrhundert.
http://ubt.opus.hbz-nrw.de/volltexte/2007/434/
Die Markierung zählt zu den ältesten Instrumenten im Marketing und besitzt auch heute noch eine herausragende Bedeutung für den Markterfolg. Allerdings haben die technologischen Entwicklungen auch die Möglichkeiten der Markierung verändert, so dass…
-
OPUS 4 | Kritik der sozialpädagogischen Vernunft. Feldtheoretische Studien
http://ubt.opus.hbz-nrw.de/volltexte/2007/446/
Die Bezeichnung "Sozialpädagogik" steht heute nicht nur für eine Vielfalt an professionellen Praktiken, die es in unterschiedlicher Weise mit Personenveränderung zu tun haben, sondern auch für einen akademisch institutionalisierten…
-
OPUS 4 | Mein Motto fürs Leben bleibt Renaissance
http://ubt.opus.hbz-nrw.de/volltexte/2004/238/index.html
Bernd Altmann Schlüss"Mein Motto fürs Leben bleibt Renaissance" Der Architekt Alfred Friedrich Bluntschli (1842?1930) Kunstgeschichte, Diss. Trier 2000 A. F. Bluntschli studierte in Zürich bei Gottfried Semper. 1863 ging er nach Florenz, im folgenden Jahr…
-
OPUS 4 | "Diebe " Räuber " Mörder". Studie zur kollektiven Delinquenz rheinischer Räuberbanden an der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert
http://ubt.opus.hbz-nrw.de/volltexte/2007/399/
In den Rheinlanden agierten in der Frühen Neuzeit zahlreiche Räuberbanden. Trotz zahlreicher Hinweise auf Bandenaktivitäten scheitert eine umfassende Studie über die Erscheinungsformen dieser kollektiven Delinquenz jedoch an einer ungleichmäßigen…
-
DepositOnce: Untersuchung von Einsatzszenarien einer automatischen Mittelpufferkupplung
https://depositonce.tu-berlin.de/handle/11303/3833
Keine Beschreibung vorhanden.
-
OPUS 4 | "Diebe " Räuber " Mörder". Studie zur kollektiven Delinquenz rheinischer Räuberbanden an der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert
http://ubt.opus.hbz-nrw.de/volltexte/2007/399/index.html
In den Rheinlanden agierten in der Frühen Neuzeit zahlreiche Räuberbanden. Trotz zahlreicher Hinweise auf Bandenaktivitäten scheitert eine umfassende Studie über die Erscheinungsformen dieser kollektiven Delinquenz jedoch an einer ungleichmäßigen…
-
OPUS 4 | Beginenhöfe. Die Stiftungen der Johanna und Margareta von Konstantinopel, Gräfinnen von Flandern und Hennegau (Regentschaft 1206-1280).
http://opus.kobv.de/udk/volltexte/2005/10/
Beginengemeinschaften etablierten sich in Deutschland ab dem 13. Jahrhundert entlang dem Rhein bis in die Schweiz, westlich bis Frankreich und östlich des Rheins bis nach Polen. In jeder größeren nordeuropäischen Stadt entlang des Rheins sind…