10 Ergebnisse für: doudesh
-
Erster Weltkrieg - Letzter polnischer Veteran stirbt mit 105 - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/erster-weltkrieg-letzter-polnischer-veteran-stirbt-mit-1.268489
Stanislaw Wycech ist 1902 in Russland zur Welt gekommen, als Polen noch zwischen dem Zarenreich, Deutschland und Österreich-Ungarn aufgeteilt war. Im Ersten Weltkrieg kämpfte er - allerdings bei einer polnischen Untergrundarmee.
-
U-Boot nach angeblicher Seemonster-Attacke aufgetaucht - Panorama - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/panorama/erster-weltkrieg-deutsches-u-boot-nach-angeblicher-seemonster-attacke-wieder-aufgetaucht-1.3
Ein britisches Schiff stößt im Ersten Weltkrieg auf ein deutsches U-Boot, die Besatzung ergibt sich kampflos. Warum?
-
Philippinen - Präsident Duterte vergleicht seine Anti-Drogen-Kampagne mit dem Holocaust - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/philippinen-duterte-vergleicht-seine-anti-drogen-kampagne-mit-holocaust-1.3185848
Der philippinische Präsident sagt, er würde gerne Millionen Drogenabhängige umbringen - und erinnert an Hitler. Es ist nicht seine erste Entgleisung.
-
Rettung vor dem Holocaust - Israel ehrt Wehrmachtsoffizier als "Gerechten unter den Völkern" - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/rettung-vor-dem-holocaust-israel-ehrt-wehrmachtsoffizier-als-gerechten-unter-den-voelkern-1.1
200 Juden rettete der Wehrmachtsoffizier Gerhard Kurzbach vor dem Konzentrationslager. 1942 schloss er sie in der polnischen Stadt Bochnia in eine Fabrik ein, während ihre Familie aus dem Ghetto deportiert wurden. Nun wurde er von Israel dafür geehrt. Und…
-
U-Boot nach angeblicher Seemonster-Attacke aufgetaucht - Panorama - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/panorama/erster-weltkrieg-deutsches-u-boot-nach-angeblicher-seemonster-attacke-wieder-aufgetaucht-1.3214070
Ein britisches Schiff stößt im Ersten Weltkrieg auf ein deutsches U-Boot, die Besatzung ergibt sich kampflos. Warum?
-
Auschwitz: Frührerer SS-Mann angeklagt - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/ns-verbrechen-frueherer-ss-mann-wegen-beihilfe-zum-mord-in-faellen-angeklagt-1.2354119
Ein frührerer Aufseher im KZ Auschwitz wurde von der Dortmunder Staatsanwaltschaft wegen Beihilfe zum Mord in 170 000 Fällen angeklagt.
-
Jahrestag der Türkischen Republik: Sehnen nach dem Übervater - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/kultur/gruendung-der-tuerkischen-republik-durch-atatuerk-sehnsucht-nach-dem-uebervater-1.1806223
Gründer Kemal Atatürk sicherte einer modernen Türkei eine Sonderstellung. Heute ist das Land unter Premier Erdoğan tief gespalten.
-
"Ein gute Friede demütigt den Besiegten nicht! - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/jahre-wiener-kongress-der-gute-friede-ist-der-friede-der-den-besiegten-nicht-demuetigt-1.2517
Der Historiker Andreas Rose erklärt im Interview, warum der Friede nach dem Wiener Kongress ein Jahrhundert gehalten hat.
-
"Ein gute Friede demütigt den Besiegten nicht! - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/jahre-wiener-kongress-der-gute-friede-ist-der-friede-der-den-besiegten-nicht-demuetigt-1.2517625
Der Historiker Andreas Rose erklärt im Interview, warum der Friede nach dem Wiener Kongress ein Jahrhundert gehalten hat.
-
Erster Weltkrieg: Remarques sechs Wochen in der Hölle - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/erich-maria-remarque-im-ersten-weltkrieg-sechs-wochen-in-der-hoelle-1.1921119
Erich Maria Remarque war 1917 nur kurz an der Front, genug, um das berühmteste Buch gegen den Krieg zu schreiben: "Im Westen nichts Neues".