15 Ergebnisse für: draggen
-
Einzelobjektansicht | Museen Schleswig - Holstein & Hamburg
http://museen-sh.de/Objekt/DE-MUS-403018/lido/A-0383
"Totenangel" - Industriemuseum Elmshorn - Museen Schleswig - Holstein & Hamburg
-
Duden | Drag-and-drop | Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft
http://www.duden.de/rechtschreibung/Drag_and_drop
Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Drag-and-drop' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.
-
Duden | Dragee | Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft
https://www.duden.de/rechtschreibung/Dragee
Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Dragee' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.
-
IG Schiffsmodellbau & SMC Uetersen - Kehdinger Küstenschifffahrtsmuseum - Teil 1
http://www.peters-bilderhp.de/Kehdinger-K.ue.stenschifffahrtsmuseum-_-Teil-1.htm
Webseite über Seefahrt und Schiffsmodellbau
-
Kapitel 23 des Buches: Hein Godenwind de Admirol von Moskitonien von Gorch Fock | Projekt Gutenberg
http://gutenberg.spiegel.de/buch/2597/23
Worterklärung. achtern hinten afbossen
-
Von der Flußdschunke zu den Schatzschiffen
http://www.seemotive.de/html/djunk.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kapitel 19 des Buches: Hein Godenwind de Admirol von Moskitonien von Gorch Fock | Projekt Gutenberg
http://gutenberg.spiegel.de/buch/2597/19
Dree Dog leg de »Admirol von Hamborg« noch merden twüschen de annern windverweihten Scheep achter Nordernee.
-
Kapitel 18 des Buches: Nach dem Sturm von Gorch Fock | Projekt Gutenberg
http://gutenberg.spiegel.de/buch/2600/18
Während eine Woge nach der andern schwer gegen den Schiffssteven stieß, als sei sie von Eisen, und die Sprühflagen heftig auf das Deck niederbat
-
Galerien zu Mainz 1636
http://www.rheinschifffahrtsgeschichte.de/Mainzer%20Pano%20Dateien/Galerien%20Mainz%201636T2.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kapitel 7 des Buches: Seefahrt ist not! von Gorch Fock | Projekt Gutenberg
http://gutenberg.spiegel.de/buch/2598/7
Am anderen Morgen war das erste, was Störtebeker tat, daß er auf den Deich lief und nach dem Wetter guckte. Und er freute sich, als der Wind wehte, d