22 Ergebnisse für: drit­tes

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/Persoenlichkeiten/hermann-felix-piecq/DE-2086/lido/57c95a763e3298.63585410

    Der Jurist Piecq hat in seiner 20-jährigen Amtszeit als Oberbürgermeister der Stadt M.Gladbach (heute Mönchengladbach) den Umbau der Stadt zu einer modernen Leistungsverwaltung vollzogen.

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/S/Seiten/MildredScheel.aspx

    Die Ärztin Dr. Mildred Scheel, die seit 1969 mit dem FDP-Politiker und nachmaligen Bundespräsidenten Walter Scheel (geboren 1919, Amtszeit als Bundespräsident 1974-1979) verheiratet war, erwarb sich mit der Gründung der „Deutschen Krebshilfe“ bleibende…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/A/Seiten/AlexandervonRoes.aspx

    Alexander von Roes, der „patriotische und kirchenfromme Kölner" (Grundmann), wurde als Verfasser streitbarer Schriften zur Verteidigung des Kaisertums gegen ein Bündnis von Papsttum und französischem Königtum bekannt. Berühmt ist seine Verteilung der…

  • Thumbnail
    https://www.rheinische-geschichte.lvr.de/Persoenlichkeiten/carl-joseph-begas-/DE-2086/lido/57c57902187bf3.75890649

    Der gebürtige Heinsberger und preußische Hofmaler Carl Joseph Begas (ursprünglich Begasse), der auch nach seiner Ansiedlung in Berlin dem Rheinland durch familiäre und freundschaftliche Beziehungen stets verbunden blieb, zählt zu den prägenden deutschen…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/E/Seiten/OskarErbsl%C3%B6h.aspx

    Der aus Elberfeld (heute Stadt Wuppertal) stammende Emil Oskar (auch Oscar) Erbslöh zählte zu Beginn des 20. Jahrhunderts zu den renommiertesten internationalen Luftschiff- und Ballonpiloten. Er war Mitbegründer und Vorsitzender der in Elberfeld ansässigen…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/H/Seiten/RudolfHammerschmidt.aspx

    Aus bürgerlichen Verhältnissen stammend erarbeitete sich Rudolf Hammerschmidt sein großes Vermögen in der expandierenden russischen Baumwollindustrie. Das von ihm 1899 in Bonn erworbene Anwesen, als „Villa Hammerschmidt" ab 1950 Dienstsitz des deutschen…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/F/Seiten/FranziskaChristinevonPfalz-Sulzbach.aspx

    Franziska Christine von Pfalz-Sulzbach war Fürstäbtissin der freiweltlichen Frauenstifte Essen und Thorn, die in Personalunion verbunden waren. In Essen regierte sie während der letzten Blütezeit des Stifts. Die in Teilen erhaltene Barock- beziehungsweise…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/J/Seiten/JohannHugovonOrsbeck.aspx

    Obwohl Johann Hugo von Orsbecks Amtszeit als Erzbischof und Kurfürst von Trier von den Auswirkungen kriegerischer Auseinandersetzungen bestimmt war, in deren Zügen große Teile seiner Territorien besetzt oder verwüstet wurden, bemühte er sich um…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/H/Seiten/TrudeHerr.aspx

    Trude Herr war eine Komödiantin, Theaterdirektorin und Autorin aus Köln . Sie begann ihre Karriere als Schauspielerin und Büttenrednerin und sorgte in den späten 1950er Jahren als Darstellerin im Film sowie als Schlagersängerin für Furore. Später gründete…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/L/Seiten/PeterLorson.aspx

    Peter alias Pierre Lorson war ein im saarländischen Differten, heute Ortsteil der Gemeinde Wadgassen, geborener Jesuit, der als Schriftsteller, Übersetzer, Mitglied der Pax Christi und Straßburger Domprediger nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges über…



Ähnliche Suchbegriffe