67 Ergebnisse für: druckkraft
-
Knickkraft & Knickspannung berechnen - Aufgabe
http://www.maschinenbau-wissen.de/skript3/mechanik/festigkeitslehre/133-knickspannung-berechnen
In dieser Aufgabe werden wir die Knickspannung berechnen, die in einem Stab unter Drucklast herrscht. Ein wichtiger Teil des Beispiels ist auch die Berechnung der kritischen Knickkraft, also die Druckkraft, bei der der Stab gerade knickt.
-
Kraftmessung | ALLURIS®
https://alluris.de/de/lp/kraftmessung
Allgemeine Informationen, Definitionen und Beispiele Kraftmessung | Alluris® | Darstellung der Arten von Krafmessung, der Messprinzipien und Messgeräte
-
Strömungslehre 1
http://www.peter-junglas.de/fh/vorlesungen/stroemungslehre1/html/kap2-5.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Navier-Stokes Gleichung
//doi.org/10.3203/IWF%2FC-13096
Um das Geschwindigkeitsfeld einer instationären Strömung zu bestimmen, ist die sog. "Particle Image Velocimetry" eine geeignete Methode. Mit Hilfe des zurückgelegten Weges einzelner Teilchen und der vergangenen Zeitspanne wird das Geschwindigkeitsfeld…
-
Navier-Stokes Gleichung
https://av.tib.eu/media/10797
Um das Geschwindigkeitsfeld einer instationären Strömung zu bestimmen, ist die sog. "Particle Image Velocimetry" eine geeignete Methode. Mit Hilfe des zurückgelegten Weges einzelner Teilchen und der vergangenen Zeitspanne wird das Geschwindigkeitsfeld…
-
Tiedemann Instruments
http://www.tiedemann-betz.de/spannungsoptik/?L=0
Tiedemann Instruments: Führend in mechanischer und optischer Messtechnik
-
Druck, Kolben- und Schweredruck | LEIFI Physik
http://www.leifiphysik.de/themenbereiche/druck-kolben-und-schweredruck
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Karlheinz Roik (1924 - 2009) | Structurae
https://structurae.de/personen/karlheinz-roik
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Dielektrikum im Kondensator
//doi.org/10.3203/IWF%2FC-14819
Es wird das Verhalten einer dielektrischen Flüssigkeit zwischen zwei Metallplatten beim Anlegen einer Spannung gezeigt. Dazu wird zunächst der Aufbau schematisch erläutert, bevor im realen Experiment die Spannung variiert und das Steigen bzw. Absinken der…
-
Laminare Strömung
//doi.org/10.3203/IWF%2FC-14815
Das Verhalten von Wasser beim Umfließen eines Stromlinienprofils wird untersucht. Der Verlauf der Stromlinien und speziell der Umstand, dass sie näherungsweise eine zeitlich konstante Stromliniendichte und eine zeitlich konstante Strömungsgeschwindigkeit…