9 Ergebnisse für: dschinnah

  • Thumbnail
    http://swb.bsz-bw.de/DB=2.104/SET=1/TTL=1/CMD?retrace=0&trm_old=&ACT=SRCHA&IKT=2999&SRT=RLV&TRM=119184702

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20170317143757/http://www.zeit.de/news/2017-03/17/konflikte-berichte-us-militaer-bestreitet-luftangriff-auf-moschee-17072206

    Medienberichte

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20170317143757/http://www.zeit.de/news/2017-03/17/konflikte-berichte-us-militaer-bestreitet-luftangr

    Medienberichte

  • Thumbnail
    http://www.sz-online.de/nachrichten/viele-tote-bei-explosion-in-mossul-3643339.html

    Seit Wochen läuft die Offensive, um Mossul aus der Gewalt der IS-Terrormiliz zu befreien. Der Westen der Stadt ist dicht bewohnt. Nun gibt es Berichte über eine verheerende Explosion. Ursache unklar.

  • Thumbnail
    https://www.nzz.ch/international/krieg-in-syrien-dutzende-von-toten-bei-luftangriffen-auf-moschee-ld.151819

    Eigentlich gilt im Bürgerkriegsland Syrien seit Ende Dezember eine Waffenruhe. Trotzdem kommt es immer wieder zu Luftangriffen. Extremisten sind zudem von der Feuerpause ausgenommen.

  • Thumbnail
    http://www.handelsblatt.com/politik/international/kampf-gegen-terrorismus-33-zivilisten-sterben-bei-luftangriff-im-norden-syriens/19552760.html

    Bei einem Luftangriff gegen den IS sind 33 Zivilisten, darunter Familien, getötet worden. Eine US-geführte Koalition soll dafür verantwortlich sein. Erst letzte Woche kamen bei einem Luftangriff Zivilisten ums Leben.

  • Thumbnail
    http://www.handelsblatt.com/politik/international/kampf-gegen-terrorismus-33-zivilisten-sterben-bei-luftangriff-im-norden-syrien

    Bei einem Luftangriff gegen den IS sind 33 Zivilisten, darunter Familien, getötet worden. Eine US-geführte Koalition soll dafür verantwortlich sein. Erst letzte Woche kamen bei einem Luftangriff Zivilisten ums Leben.

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/themen/4OJUFG,0,0,Die_Teilung_BritischIndiens_1947.html

    Das Ende der britischen Kolonialherrschaft besiegelte im August 1947 die Teilung des indischen Subkontinents in die unabhängigen Staaten Indien und Pakistan. Für mehr als zehn Millionen Menschen auf beiden Seiten der neuen Grenze war das gleichbedeut

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/internationales/asien/indien/44402/die-teilung-britisch-indiens

    Das Ende der britischen Kolonialherrschaft besiegelte im August 1947 die Teilung des indischen Subkontinents in die unabhängigen Staaten Indien und Pakistan. Für mehr als zehn Millionen Menschen auf beiden Seiten der neuen Grenze war das gleichbedeut



Ähnliche Suchbegriffe