9 Ergebnisse für: durchleuchtungstechnik
-
Durchleuchtungstechnik
https://web.archive.org/web/20120604084942/http://mitglied.multimania.de/DrJoachimLang/skript09.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Fritz Kuhlmann
http://www.catalogus-professorum-halensis.de/kuhlmannfritz.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Latsis-Preis für den Physiker Franz Pfeiffer | NZZ
https://www.nzz.ch/latsis_pfeiffer-1.1181210
Der mit 100 000 Franken dotierte Latsis-Preis 2008 geht an den deutschen Physiker Franz Pfeiffer, der am Paul-Scherrer-Institut in Villigen und an der ETH Lausanne arbeitet. Er habe einen Weg gefunden, die bildscharfe Röntgentechnik der Spitzenforschung…
-
PM
https://web.archive.org/web/20070928011254/http://www.pm-magazin.de/de/heftartikel/ganzer_artikel.asp?artikelid=1461
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Gruendungsstory der Firma Heimann/Perkin Elmer Optoelectronics
http://www.jogis-roehrenbude.de/Roehren-Geschichtliches/Spezialroehren/Ikonoskop_Heimann/Gruendungsstory.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Museum Ludwig - Sammlung
https://web.archive.org/web/20051120024817/http://www.museenkoeln.de/museum-ludwig/sam_04_12.asp
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Deutsche Ideen: 50 Erfindungen, die die Welt veränderten - Bilder & Fotos - WELT
https://www.welt.de/wirtschaft/karriere/leadership/gallery12202607/50-Erfindungen-die-die-Welt-veraenderten.html
Von Gutenberg bis Artur Fischer: Das sind die 50 wichtigsten deutschen Erfindungen seit 1440.
-
Disc-Erfinder : Warum auf eine CD ausgerechnet 74 Minuten passen - WELT
http://www.welt.de/wissenschaft/article133416024/Warum-auf-eine-CD-ausgerechnet-74-Minuten-passen.html
Der Niederländer Kees A. Schouhamer Immink ersann die Kodierung, mit der Daten auf einer CD gespeichert werden. Die glänzenden Scheiben haben der digitalen Revolution maßgeblich auf die Sprünge geholfen.
-
Innovationen: Und wer hat's erfunden? Die Berliner! - WELT
http://www.welt.de/regionales/berlin/article106264957/Und-wer-hats-erfunden-Die-Berliner.html
Die Currywurst ist nicht die einzige Innovation aus der Hauptstadt. Auch Kondom, Pappteller, Ohropax und Faxgerät entstanden hier. Ein Buch widmet sich jetzt den Berliner Erfindungen von A bis Z.