8 Ergebnisse für: ech­ter

  • Thumbnail
    http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-158024649.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://magazin.spiegel.de/SP/2018/30/158500410/index.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/Persoenlichkeiten/martin-gauger/DE-2086/lido/57c6c68c975877.68385323

    Martin Gauger war der einzige Jurist in Deutschland, der nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten den Treueid auf Adolf Hitler (1889-1945) verweigerte. Der überzeugte Pazifist unternahm nach Erhalt seines Musterungsbescheids 1940 einen…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/S/Seiten/PeterSchwingen.aspx

    Peter Schwingen wurde am 14.10.1813 im Winzerort Muffendorf (heute Stadt Bonn) als zweites Kind des Feldhüters Peter Joseph Schwingen (1786-1856) und seiner Frau Caroline Franziska Antoinette Nicolai (1791-1865) geboren. Über seine Kindheit und Jugend ist…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/G/Seiten/MartinGauger.aspx

    Martin Gauger war der einzige Jurist in Deutschland, der nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten den Treueid auf Adolf Hitler (1889-1945) verweigerte. Der überzeugte Pazifist unternahm nach Erhalt seines Musterungsbescheids 1940 einen…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/K/Seiten/FranzKremer.aspx

    Franz Kremer war einer der Hauptinitiatoren bei der Fusion der Fußballvereine Kölner Ballspiel-Club (KBC) und Spielvereinigung Sülz 07 zum 1. FC Köln, Von 1948 bis 1967 war er dessen erster Vorsitzender; Kremer war außerdem federführend an der Gründung der…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/W/Seiten/EberhardWelty.aspx

    Eberhard Welty war einer der führenden katholischen Sozialwissenschaftler der Nachkriegszeit. Seit 1930 war er Professor für Moraltheologie und Sozialethik an der Philosophisch-Theologischen Hochschule der Dominikaner in Walberberg. In seiner…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/W/Seiten/OttoWittgen.aspx

    Der Regierungs- und Gewerberat Otto Wittgen wurde am 16.3.1933 zunächst kommissarisch in sein Amt als Oberbürgermeister der Stadt Koblenz eingeführt. Er trat an die Stelle des zwangsbeurlaubten Dr. Hugo Rosendahl. Unter der Ägide des Alten Kämpfers Wittgen…



Ähnliche Suchbegriffe