Meintest du:
Eichenwälder303 Ergebnisse für: eichenwäldern
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Erlen-, Metten- und Gründelbachniederung (4 Teilgebiete)
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=919001000202
Vielfältige naturnahe Lebensstätten mit unterschiedlich ausgestatteten Feuchtwiesengesellschaften und naturnaher Waldbestockung; der Wechsel zwischen Eichen- Hainbuchenwäldern, Eichenwäldern, Teichen und offenen Wiesenflächen bietet einer vielfältigen…
-
Leder- und Gerbermuseum - route-industriekultur.de
http://www.route-industriekultur.ruhr/themenrouten/12-geschichte-und-gegenwart-der-ruhr/leder-und-gerbermuseum.html
Mülheim an der Ruhr kann auf eine über 350 Jahre alte Tradition der Lederherstellung zurückblicken. Mit der Ruhr und den weit verzweigten Bachläufen sowie den ausgedehnten Eichenwäldern als Gerbstofflieferanten wurde die Stadt zu einem idealen Standort zur…
-
Waldgesellschaften in Bayern: Vegetationskundliche und forstgeschichtliche ... - Roger Sautter - Google Books
https://books.google.de/books/about/Waldgesellschaften_in_Bayern.html?id=gJMwdI-0XFEC&redir_esc=y
Die Waldtypen Bayerns in Wort und Bild - von den Schneeheidekieferwäldern der Alpen über Silberweiden - Auwälder bis hin zu den subkontinentalen Fingerkraut-Eichenwäldern Unterfrankens. Ausführliche Beschreibungen charakterisieren die einzelnen…
-
Waldgesellschaften in Bayern: Vegetationskundliche und forstgeschichtliche ... - Roger Sautter - Google Books
https://books.google.de/books?id=gJMwdI-0XFEC&pg=PA202&lpg=PA202&dq=brucker+lache+naturwaldreservat&source=bl&ots=LGvl-ZHU98&sig
Die Waldtypen Bayerns in Wort und Bild - von den Schneeheidekieferwäldern der Alpen über Silberweiden - Auwälder bis hin zu den subkontinentalen Fingerkraut-Eichenwäldern Unterfrankens. Ausführliche Beschreibungen charakterisieren die einzelnen…
-
Bestimmungshilfe des Lepiforums: Schinia Cognata
http://www.lepiforum.de/cgi-bin/lepiwiki.pl?Schinia_Cognata
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bestimmungshilfe des Lepiforums: Catocala Disjuncta
http://www.lepiforum.de/lepiwiki.pl?Catocala_Disjuncta
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bestimmungshilfe des Lepiforums: Calymma Communimacula
http://www.lepiforum.de/cgi-bin/lepiwiki.pl?Calymma_Communimacula
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bestimmungshilfe des Lepiforums: Amphipyra Stix
http://www.lepiforum.de/cgi-bin/lepiwiki_vgl.pl?Amphipyra_Stix
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bestimmungshilfe des Lepiforums: Catocala Hymenaea
http://www.lepiforum.de/lepiwiki.pl?Catocala_Hymenaea
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bestimmungshilfe des Lepiforums: Hyphantria Cunea
http://www.lepiforum.de/lepiwiki.pl?Hyphantria_Cunea
Keine Beschreibung vorhanden.