25 Ergebnisse für: eidemüller
-
Gitter-Lichtscheiben-Mikroskop: Dreidimensionale Filme aus dem Innern der Zelle - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/news/dreidimensionale-filme-aus-dem-innern-der-zelle/1314747
Schnell, scharf und vor allem sanft: Ein neuer Mikroskoptyp des frisch gekürten Nobelpreisträgers Betzig eröffnet jetzt faszinierende Einblicke.
-
Majorana-Teilchen aus der Tiefkühltruhe - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/news/lang-vermisste-majorana-teilchen-aufgespuert/1311433
Atomar dünner Eisendraht auf supraleitendem Blei erzeugt Majorana-Quasiteilchen. Sie eignen sich möglicherweise als Bestandteile von Quantencomputern.
-
Eiernde Neutronensterne: Wenn der Pulsar austickt - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/news/wenn-der-pulsar-austickt/1371150
Pulsare rotieren präzise und schneller als ein Hubschrauberrotor. Doch hin und wieder kommt es zum »Glitch«. Die Aussetzer erlauben den Blick ins Innere der ...
-
Kollidierende Schwarze Löcher: Bilder aus dem Strudel der Raumzeit - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/news/bilder-aus-dem-strudel-der-raumzeit/1319101
Doppelsysteme Schwarzer Löcher verwirbeln Raum und Zeit und damit auch die Wege des Lichts. Eine Simulation zeigt nun, welchen Anblick sie einem Beobachter ...
-
Neuer Materiezustand: Der superflüssige Festkörper - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/news/der-superfluessige-festkoerper/1440956
Physiker erzeugen eine Quantensubstanz mit paradoxen Eigenschaften: ein Atomgitter, das besser fließen kann als eine Flüssigkeit.
-
Tobias Unger wird ein Münchner - Lokalsport - Teckbote
https://www.teckbote.de/lokalsport/lokalnachrichten-lokalsport_artikel,-tobias-unger-wird-ein-muenchner-_arid,39163.html
Tobias Unger wird ein Münchner - Lokalsport - Teckbote
-
Was verraten Quarks über die Sekunden nach dem Urknall? - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/news/tempolimit-fuer-alle-quarks/1310819
Ein Quark-Gluon-Plasma bremst leichte und schwere Quarks überraschend ähnlich stark. Das haben Experimente am Europäischen Kernforschungszentrum ergeben.
-
Lichtverschmutzung: Wo sind die Sterne hin? - Spektrum der Wissenschaft
https://www.spektrum.de/video/wo-sind-die-sterne-hin/1592560
Lichtverschmutzung ist nicht nur ein ökologisches Problem, sondern auch ein ästhetisches, wie ein ungetrübter Blick in den Nachthimmel zeigt.
-
Prof. Dr. Jürgen Trabant
http://userpage.fu-berlin.de/~trabant/welcome.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kosmologie: Ein Wirbel für die halbe Ewigkeit - Spektrum der Wissenschaft
https://www.spektrum.de/video/ein-wirbel-fuer-die-halbe-ewigkeit/1569950
Eine riesige Welle rollt durch den Perseus-Galaxienhaufen. Astronomen haben mittlerweile eine mögliche Erklärung dafür gefunden.