Meintest du:
Eingreifen7 Ergebnisse für: eingreifen
-
Japan definiert sich neu | Asienspiegel
https://asienspiegel.ch/2015/05/japan-definiert-sich-neu/
Premier Abe konkretisiert mit neuen Gesetzen seine Neuinterpretation der Verfassung. Japans Truppen sollen künftig einfacher im Ausland eingesetzt werden. Kritiker sprechen vom Abschied des pazifistischen Weges.
-
Johannes Maria Haw | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/H/Seiten/JohannesMariaHaw.aspx
Pater Johannes Maria Haw, katholischer Priester und engagierter Seelsorger, war der Gründer des Johannesbundes Leutesdorf sowie der Ordensgemeinschaften der Johannesschwestern von Maria Königin und der Missionare vom heiligen Johannes dem Täufer.
-
Erich Klausener | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/K/Seiten/ErichKlausener.aspx
Erich Klausener war in der Zeit der Weimarer Republik ein einflussreicher Spitzenbeamter im preußischen Innenministerium und darüber hinaus eine führende Persönlichkeit des politischen Katholizismus. Wegen seiner politischen Tätigkeit vor 1933 und seines…
-
Heinz Flohe | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/Persoenlichkeiten/heinz-flohe-/DE-2086/lido/57c6ae2a93d191.66134812
Heinz Flohe war ein offensiver Mittelfeldspieler, der für den 1. FC Köln und den TSV 1860 München 343 Bundesligaspiele absolvierte und dabei 81 Tore erzielte. Als Kapitän führte „Flocke“ den 1. FC Köln in der Saison 1977/1978 zum Gewinn des Doubles aus…
-
Guido Westerwelle | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/W/Seiten/GuidoWesterwelle.aspx
Der lange Zeit in Bonn lebende und mehrfach kandidierende Guido Westerwelle prägte in den Jahren kurz vor der Jahrtausendwende und im ersten Jahrzehnt danach wie kein anderer den deutschen Liberalismus, gehörte zugleich aber auch zu den maßgeblichen…
-
Josef Grohé | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/G/Seiten/JosefGroh%C3%A9.aspx
Es entbehrte nicht einer an Zynismus grenzenden Ironie, dass der im „Dritten Reich“ durch seinen besonders ausgeprägten Antisemitismus aufgefallene und nicht zuletzt auch dadurch zum Köln-Aachener Gauleiter aufgestiegene Josef Grohé nach kaum vierjährigen…
-
Die Entnazifizierung des Heinrich Martin Rütten | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/themen/Das%20Rheinland%20im%2020.%20Jahrhundert/Seiten/EntnazifizierungHeinrichMartinRue
Zu den heute vielleicht gar nicht mehr so präsenten Folgen des Zweiten Weltkrieges zählte ein Aspekt, der für alle Beteiligten einen immensen verwaltungstechnischen Kraftakt bedeutete: Die so genannte „Entnazisierung“ oder – sehr schnell der…