20 Ergebnisse für: einziges
-
Harald Welzer über die Diktatur des Digitalen — DER SPIEGEL 2016/17
https://magazin.spiegel.de/SP/2016/17/144430325/index.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Glasschleife Münchshofen, Teublitz – Alle Museen, auch als App
http://museen.de/glasschleife-teublitz.html
Glasschleife Münchshofen, TeublitzEhemaliges Glasschleif- und -polierwerk aus dem 19. Jahrhundert. Einziges am ursprünglichen Ort vollständig erhaltenes Glaspolierwerk der Oberpfalz. Arbeitsbedingungen der Schleifer, Weg des Glases in die Welt.
-
Tod durch Grippe — DER SPIEGEL 2018/48
https://magazin.spiegel.de/SP/2018/48/160960468/index.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Terror in Westeuropa DER SPIEGEL 2016/26
https://magazin.spiegel.de/SP/2016/26/145529193/?utm_source=spon&utm_campaign=centerpage
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Dario Fo / Andrzej Wajda / Hermann Franz DER SPIEGEL 2016/42
https://magazin.spiegel.de/SP/2016/42/147350842/index.html?utm_source=spon&utm_campaign=centerpage
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Dietrich VI. von Kleve | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/D/Seiten/DietrichVIvonKleve.aspx
Dietrich VI./VIII. gilt als die „bei weitem bedeutendste und bemerkenswerteste Gestalt unter den Klever Grafen des 13. und 14. Jahrhunderts“ (Kastner). Dietrich von Kleve wurde um 1256/1257 als ältester Sohn des Grafen Dietrich V./VII. und der Aleidis von…
-
Etwas Sozialismus + Kapital + liberal ‹ Mensch im Internet
http://mensch-im-internet.de/etwas-sozialismus-kapital-liberal
Profit, einseitige Verteilung von Ressourcen und Gütern, Eigenverantwortung, Individuum gegenüber bedürfnisnaher Versorgung, Gleichverteilung …
-
Poppo von Babenberg | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/P/Seiten/PoppovonBabenberg.aspx
Poppo von Babenberg gehört zu den herausragenden Persönlichkeiten der Trierer Kirchengeschichte des Mittelalters. Neben seiner Bedeutung in der Reichspolitik ist er vor allem durch die Westerweiterung des Trierer Domes, den Umbau der Porta Nigra zum…
-
Reynette von Koblenz | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/R/Seiten/ReynettevonKoblenz.aspx
Reynette (auch Reyne) von Koblenz führte eines der erfolgreichsten jüdischen Kreditunternehmen im Rheinland des späten 14. Jahrhunderts. Zu ihren Kunden zählten nicht nur Bauern und Bürger, sondern auch Stadtgemeinden, Adelige und sogar Reichsfürsten.