32 Ergebnisse für: eingelagertes
-
Schwann-Zellen Dr.Jastrows EM-Atlas
https://www.uni-mainz.de/FB/Medizin/Anatomie/workshop/EM/EMSchwann.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Japan birgt erstmals Methanhydrat aus Tiefsee - science.ORF.at
http://science.orf.at/stories/1714292
Nach der Abschaltung fast aller Atomkraftwerke hofft Japan auf Energiequellen aus der Tiefe des Meeres: Japanischen Forschern gelang es am Dienstag nach eigenen Angaben erstmals, Methanhydrat aus dem Meeresboden etwa 80 Kilometer vor der Küste der Provinz…
-
Können Tiere denken? | National Geographic
http://www.nationalgeographic.de/reportagen/topthemen/2008/koennen-tiere-denken
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Elliott-Wellen-Forum: Re: Das System nicht verstanden - weitere Kommentare, dottore am 02.6.2000 10:08
http://www.dasgelbeforum.de.org/30434/messages/3211.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
TV-KULT | Kritik: Abschied in der Nacht
http://www.tv-kult.com/kritiken/679-abschied-in-der-nacht.html
Frankreich 1944. In dem nrdlich von Toulouse gelegenen Stdtchen Montauban kmmert sich der Arzt und Chirurg Julien Dandieu im rtlichen Krankenhaus ...
-
Japan birgt Methanhydrat aus der Tiefsee | tagesschau.de
https://web.archive.org/web/20130315200925/http://tagesschau.de/ausland/tiefsee100.html
Nachdem fast alle AKW nach der Katastrophe von Fukushima abgeschaltet sind, hofft Japan auf Energiequellen aus dem Meer: Forschern gelang es nun, Methanhydrat aus dem Meeresboden zu bergen. Mit den Methanhydrat-Vorräten könnte sich Japan nach Schätzungen…
-
Wasserverband wehrt sich gegen Erdgassuche | NDR.de - Regional - Niedersachsen - Oldenburg/Ostfriesland
https://web.archive.org/web/20101230021351/http://www.ndr.de/regional/niedersachsen/oldenburg/gas115.html
Der Oldenburgisch-Ostfriesische Wasserverband wehrt sich gegen die Erdgassuche mithilfe von Chemikalien. Künftig soll es in Wasserschutzzonen keine Bohrungen mehr geben.
-
Kohlendioxid und Klimawandel - Wissenschaftler warnen vor Erdbeben durch CO2-Speicherung - Wissen - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wissen/kohlendioxid-und-klimawandel-wissenschaftler-warnen-vor-erdbeben-durch-co-speicherung-1.138672
Im Kampf gegen den Klimawandel setzen manche Experten auf die unterirdische Speicherung von CO2. Doch die sogenannte CCS-Methode ist riskant, sagen US-Wissenschaftler: Es drohen Erdbeben.
-
Viel Kritik an Nasa-Forschern | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/hintergrund/wissenschaft/viel_kritik_an_nasa-forschern_1.8680627.html
Wissenschafter halten die Behauptung, dass ein Bakterium Arsen anstelle von Phosphor verwenden könne, für unseriös. Die präsentierten Daten erlaubten diese Schlussfolgerung nicht.
-
Kohlendioxid und Klimawandel - Wissenschaftler warnen vor Erdbeben durch CO2-Speicherung - Wissen - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wissen/kohlendioxid-und-klimawandel-wissenschaftler-warnen-vor-erdbeben-durch-co-speicherung-1.1386723
Im Kampf gegen den Klimawandel setzen manche Experten auf die unterirdische Speicherung von CO2. Doch die sogenannte CCS-Methode ist riskant, sagen US-Wissenschaftler: Es drohen Erdbeben.