13 Ergebnisse für: einschlagbecken

  • Thumbnail
    http://www.starobserver.org/ap141204.html

    Der 95 Kilometer große Krater Plato mit dunklem Boden und die sonnenbeleuchteten Gipfel der Mondalpen (Montes Alpes) sind auf diesem scharfen Digitalschnappschuss der Mondoberfläche gut erkennbar.

  • Thumbnail
    http://www.tagesspiegel.de/wissen/pluto-kaltes-herz-warmer-ozean/14852806.html

    Aufsteigendes Wasser und gefrierender Stickstoff haben den Zwergplaneten Pluto gedreht - und das auffällige Herz zum Äquator transportiert.

  • Thumbnail
    http://www.dlr.de/dlr/desktopdefault.aspx/tabid-10453/651_read-19241/year-all/#/gallery/24194

    Auf Bildern der vom DLR betriebenen Marskamera HRSC ist ein Netzwerk riesiger Brüche in der Region Utopia Planitia zu sehen. Dieses lässt darauf schließen, dass hier einst ein Ozean existierte.

  • Thumbnail
    http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/computersimulation-gigantischer-crash-formte-den-mars-a-562060.html

    Der Verdacht besteht schon lange, jetzt halten Forscher ihn für bewiesen: Der Einschlag eines gewaltigen Asteroiden hat dem Mars sein heutiges Gesicht gegeben. Es war einer der größten Crashs in der Geschichte des Sonnensystems.

  • Thumbnail
    http://www.nzz.ch/nachrichten/wissenschaft/halb_mond_halb_erde_1.666282.html

    Vergangene Woche sind die ersten Resultate des Vorbeiflugs der Messenger-Sonde am Merkur vorgestellt worden. Zu reden geben vor allem Geländestrukturen, die auf vulkanische Aktivität hinzudeuten scheinen.

  • Thumbnail
    http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/raumfahrt-chinesischer-mond-rover-jadehase-2-rollt-los-chang-e-4-a-1246361.html

    Die historische Landung der Sonde "Chang'e 4" auf der Mond-Rückseite ist geglückt. Nun ist auch der mitgebrachte Roboter unterwegs. Es stehen zahlreiche Experimente an.

  • Thumbnail
    http://www.dlr.de/dlr/desktopdefault.aspx/tabid-10333/623_read-17218/#/gallery/22463

    Durchmesser 2200 Kilometer, Tiefe bis zu neun Kilometer: Das sind die Eckdaten des größten Einschlagskraters auf dem Mars - Hellas Planitia. Die aktuellen Bilder der vom DLR betriebenen hochauflösenden Stereokamera (HRSC) an Bord der europäischen Raumsonde…

  • Thumbnail
    http://www.astronomie-heute.de/artikel/960922&_z=798889

    Im Januar 2008 flog die US-Raumsonde Messenger dicht am innersten Planeten Merkur vorbei und sandte eine Fülle von Bildern und Messdaten zur Erde. Nun ...

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20050320094526/http://www.sm.go.dlr.de/~hmai/vsw/vsw_planeten.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/news/ein-erster-detaillierter-atlas-des-zwergplaneten-ceres/1378905

    Aus Bilddaten der Raumsonde Dawn erstellten Forscher des DLR detaillierte Karten des rund 960 Kilometer großen Zwergplaneten Ceres.



Ähnliche Suchbegriffe