11 Ergebnisse für: eisenbetten
-
Englische Betten und Schweizer Schulbänke | NZZ
http://www.nzz.ch/aktuell/startseite/article9H5E3-1.230438
Mit Eisenbetten fing die Geschichte der Firma Embru in Rüti 1904 an. Hundert Jahre später sind Pflegebetten neben Schul- und Büromöbeln noch immer einer ihrer wichtigsten Produktionsbereiche. Trotz einem verschärften Geschäftsumfeld behauptet sich das…
-
PANDEA: Norbert "Klempo" Bode
http://www.pandea-music.de/norbertbode.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kalter Krieg: Als Deutschland für Rumänen noch Kopfgelder zahlte - WELT
http://www.welt.de/geschichte/article123800592/Als-Deutschland-fuer-Rumaenen-noch-Kopfgelder-zahlte.html
Während das Land über die Freizügigkeit für Rumänen streitet, wurde sie über Jahrzehnte hinweg im Geheimen mit Milliarden gefördert. Ein Film schildert den Freikauf Zigtausender Rumäniendeutscher.
-
Kultur : Kresnik-Uraufführung: Nackter Wahnsinn stürmisch umjubelt - Kultur - Westfälische Nachrichten
https://www.wn.de/Welt/Kultur/2012/02/Kultur-Kresnik-Urauffuehrung-Nackter-Wahnsinn-stuermisch-umjubelt
Heidelberg (dpa) - Theaterregisseur Kresnik provoziert gerne. Jetzt tut er es mit dem Stück «Sammlung Prinzhorn» in Heidelberg. Es geht um die Kunst von Psychiatriepatienten - und um die ...
-
70 Jahre Jugendalijah - Als Pionier in Palästina
http://www.berlin-judentum.de/kultur/hoexter.htm
Israel und Judentum
-
Karl Ruggaber, als Sozialdemokrat verfolgt | Cannstatter Stolperstein-Initiative
https://www.stolpersteine-cannstatt.de/biografien/karl-ruggaber-als-sozialdemokrat-verfolgt
Keine Beschreibung vorhanden.
-
ORIENT: Tausendundein Plan - DER SPIEGEL 4/2010
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-68785458.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Ausgabe Juli - Oktober
https://web.archive.org/web/20070123102605/http://www.montanbanat.de/1997/banat4.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ich habe gerufen: „Nicht schießen!" - Er schoß aber trotzdem. | Chronik der Mauer
http://www.chronik-der-mauer.de/material/178841/ich-habe-gerufen-nicht-schiessen-er-schoss-aber-trotzdem
Geschichte der Berliner Mauer vom Mauerbau bis Mauerfall und Wiedervereinigung. Gelungene und gescheiterte Fluchten sowie Portraits von Todesopfern der Berliner Mauer dargestellt durch Texte, Dokumente, Fotos und Videos.