46 Ergebnisse für: eisenzeitliches
-
MEISTER ES. BASELER WIRKTEPPICHE - Romoe Restauratoren Netzwerk
http://www.romoe.com/de/kultur-kunstgeschichte/historische-buecher/handbuch-der-kunstwissenschaft/meister-es-baseler-wirkteppiche_edk5xy4l.html
Auch auf die Kunsttätigkeit in der Nordschweiz hat die Kunst des Meisters E S eingewirkt; ist doch sein Hauptstich, die Madonna von Einsiedeln von 1466 in spätgotischem maßwerkverziertem Chorgehäuse,
-
Skebbas Rör - Eisenzeitliches Gräberfeld bei Lörby | GuidebookSweden
http://www.guidebook-sweden.com/de/reisefuehrer/reiseziel/skebbas-roer-eisenzeitliches-graeberfeld-loerby
Das nach seinem größten Grabhügel Skebbas Rör benannte eisenzeitliche Gräberfeld befindet sich in einem Waldstück am Rand der kleinen Ortschaft Lörby, etwa 15 Kilometer nordöstlich von Sölvesborg.
-
E.C.C.O. - Berufsrichtlinien - Romoe Restauratoren Netzwerk
https://www.romoe.com/de/berufsbild-restaurator/grundsatzpapiere/ecco-berufsrichtlinien-i---der-beruf-des-restaurat_esti3sji.html
Die E.C.C.O. (European Confederation of Conservator-Restorers´ Organizations) hat in den Jahren 2002 und 2003 Berufsrichtlinien formuliert, die konkrete Anforderungen für die Ausbildung als Restaurator beschreiben. Definiert werden u.a. Grundsätze, die…
-
Höga Rör - Bronzezeitliches Steinhügelgrab bei Mörby | GuidebookSweden
http://www.guidebook-sweden.com/de/reisefuehrer/reiseziel/hoega-roer-bronzezeitliches-steinhuegelgrab-moerby
Das über 3.000 Jahre alte Steinhügelgrab Höga Rör befindet sich in einem Waldgebiet nahe der Siedlung Mörby, rund 7 Kilometer südöstlich von Sölvesborg.
-
Archäologische Sehenswürdigkeiten
http://www.steinzeitreise.de/931.php
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Stiby Sissa - Menhir bei Hällevik | GuidebookSweden
http://www.guidebook-sweden.com/de/reisefuehrer/reiseziel/stiby-sissa-menhir-haellevik
Stiby Sissa ist ein rund zwei Meter hoher Menhir, auch bekannt als Hinkelstein. Er steht unmittelbar an einer Landstraße an der Westseite des Naturschutzgebietes Stiby Backe und des kleinen Dörfchens Stiby, etwa eine Kilometer nordwestlich von Hällevik.
-
Wappenrolle Schleswig-Holstein
http://efi2.schleswig-holstein.de/wr/wr.asp?Aktion=Datenblatt&ID=400
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-- EBIDAT - Burgendatenbank des Europäischen Burgeninstitutes --
http://www.ms-visucom.de/cgi-bin/ebidat.pl?id=2487
EBIDAT - Burgendatenbank des Europäischen Burgeninstitutes
-
Hessischen Bibliographie - results/shortlist
http://cbsopac.rz.uni-frankfurt.de/DB=2.4/REL?PPN=116315229
Literaturdokumentation zum Land Hessen in Geschichte und Gegenwart
-
Schriftenverzeichnis Prof. Dr. Edward Sangmeister — Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie / Archäologie des Mittelalters
http://www.ufg.uni-freiburg.de/Mitarbeiter/profsir/litsangmeister
Keine Beschreibung vorhanden.