Meintest du:
Electroporation12 Ergebnisse für: elektroporation
-
-
Zusatzinfo - Universität Ulm
http://www.nugi-zentrum.de/experimente/molekularbiologie/transformation/allgemeines/zusatzinfo.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Radiologie | TUM MRI
http://www.mri.tum.de/radiologie
Wir bieten modernstee radiologischen Techniken auf höchstem Niveau. Schwerpunkte sind Knochen und Gelenke, Tumorerkennung und Herz-Kreislauf.
-
Martini-Klinik Hamburg. Behandlung des Prostatakrebs.
http://www.martini-klinik.de/
Die Martini-Klinik ist eine hoch spezialisierte Privatklinik in Hamburg für die Behandlung des Prostatakrebs.
-
Urologenportal: Urologen warnen vor falschen Hoffnungen: Ungerechtfertigte Werbung für Außenseitertherapie „IRE“ bei Prostatakrebs (04.02.2015)
https://web.archive.org/web/20151124075026/http://www.dgu.de/2385.html
Offizielle Website der Deutschen Urologie mit Informationen für Patienten und Fachbesucher sowie einer Urologensuche.
-
Martini-Klinik Hamburg. Behandlung des Prostatakrebs.
https://www.martini-klinik.de/diagnostik/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
„Bei der Hirnstimulation stößt man teilweise an ethische Grenzen“ -- MEDICA Messe
https://archive.today/20141104/http://www.medica.de/cipp/md_medica/custom/pub/content,oid,41375/lang,1/ticket,g_u_e_s_t/~/%E2%80%9EBei_der_Hirnstimulation_st%C3%B6%C3%9Ft_man_teilweise_an_ethische_Grenzen%E2%80%9C.html
Die tiefe Hirnstimulation wird zur Therapie von Parkinson, Tremor oder Dystonie eingesetzt, aber auch bei psychiatrischen Erkrankungen wie Depression oder Suchterscheinungen. Das Verfahren kann jedoch mehr als nur heilen: Die Stimulation des Gehirns durch…
-
-
Universitaetsklinikum Mannheim: II.Medizinische Klinik
https://web.archive.org/web/20070610233941/http://www.ma.uni-heidelberg.de/inst/med2/sektion_mol/projekte.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
OVGU - Forschungsportal-Portrait: Prof. Schostak
http://www.ovgu.de/Schostak.html
Recherchieren Sie hier nach Experten und Ansprechpartnern zur Forschung. Alle Daten werden aus dem Forschungsportal Sachsen-Anhalt http:// www.forschung-sachsen-anhalt.de und dem LSF der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (OVGU) entnommen.