41 Ergebnisse für: elitenwandel
-
SEHEPUNKTE - Rezension von: Adel im grünen Rock - Ausgabe 5 (2005), Nr. 6
http://www.sehepunkte.de/2005/06/5665.html
Rezension über Wolfram G. Theilemann: Adel im grünen Rock. Adliges Jägertum, Großprivatwaldbesitz und die preußische Forstbeamtenschaft 1866-1914 (= Elitenwandel in der Moderne; Bd. 5), Berlin: Akademie Verlag 2004, 593 S., ISBN 978-3-05-003556-7, EUR…
-
SEHEPUNKTE - Rezension von: Der Monarch im Skandal - Ausgabe 5 (2005), Nr. 6
http://www.sehepunkte.de/2005/06/6277.html
Rezension über Martin Kohlrausch: Der Monarch im Skandal. Die Logik der Massenmedien und die Transformation der wilhelminischen Monarchie (= Elitenwandel in der Moderne; Bd. 7), Berlin: Akademie Verlag 2005, 536 S., ISBN 978-3-05-004020-2, EUR 59,80
-
SEHEPUNKTE - Rezension von: Vom König zum Führer - Ausgabe 4 (2004), Nr. 2
http://www.sehepunkte.de/2004/02/5205.html
Rezension über Stephan Malinowski: Vom König zum Führer. Sozialer Niedergang und politische Radikalisierung im deutschen Adel zwischen Kaiserreich und NS-Staat (= Elitenwandel in der Moderne; Bd. 4), 3., durchges. Aufl., Berlin: Akademie Verlag 2003, 660…
-
Podiumsdiskussion: "Arabische Staaten drei Jahre nach dem Aufbruch – Die neue Landschaft der Medien"
https://de.qantara.de/inhalt/podiumsdiskussion-arabische-staaten-drei-jahre-nach-dem-aufbruch-die-neue-landschaft-der
Eine Veranstaltung , die die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. gemeinsam mit dem GOVERNANCE CENTER Middle East | North Africa an der HUMBOLDT-VIADRINA School of Governance organisiert.Referenten:Anna Antonakis-Nashif, Politologin.…
-
Staat, Adel und Elitenwandel: Die Adelsverleihungen in Schlesien und Böhmen ... - Rudolf Kucera - Google Books
https://books.google.de/books?id=cVfH4AttT44C&pg=PA109&lpg=PA109&dq=Benno+von+heineccius&source=bl&ots=HYgthp6v-F&sig=ZFrMfiK-d2
Rudolf Ku?era untersucht in seiner Studie die Praxis der Adelsverleihungen im habsburgischen Böhmen und preußischen Schlesien im 19. Jahrhundert. Welche Ziele verfolgten die beiden Staaten mit ihrer Nobilitierungspolitik? Gewährte der Staat bestimmten…
-
Gastbeitrag: Wie Saudi-Arabien den Jemen destabilisiert
http://www.handelsblatt.com/politik/international/gastbeitrag-wie-saudi-arabien-den-jemen-destabilisiert/11582366.html
Die Angriffe der von Saudi-Arabien geführten Allianz auf den Jemen werden die Huthis nicht an den Verhandlungstisch bewegen. Im Gegenteil wird ein viel gefährlicherer Gegner gestärkt, glaubt Expertin Mareike Transfeld.
-
Eliten und zivile Gesellschaft: Legitimitätskonflikte in Ostmitteleuropa - Helmut Fehr - Google Books
https://books.google.de/books?id=ZNM7BAAAQBAJ&pg=PA334
In dieser Studie werden Eliten in Ostmitteleuropa unter vergleichenden Gesichtspunkten untersucht. Das Spektrum der Eliten reicht von den kommunistischen Führungsgruppen bis zu neuen Machteliten und Gegeneliten, der Untersuchungszeitraum von 1968 bis 2013.…
-
Muriel Asseburg - SWP
https://web.archive.org/web/20170605111342/https://www.swp-berlin.org/wissenschaftler-detail/muriel-asseburg/
Politikwissenschaftliche Forschung und unabhängige Beratung in internationalen Beziehungen, Außenpolitik und Sicherheitspolitik für Bundestag und Bundesregierung
-
Das Ende von Orange - SWP
http://www.swp-berlin.org/de/publikationen/swp-studien-de/swp-studien-detail/article/transformationskrise_der_ukraine.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Institut für Kunstwissenschaft und Historische Urbanistik: Reif, Heinz
https://www.kwhistu.tu-berlin.de/fachgebiet_neuere_geschichte/menue/ueber_uns/team/reif_heinz/
Keine Beschreibung vorhanden.