18 Ergebnisse für: emailkunst
-
Grubenschmelz, Zellenschmelz, Schablonentechnik - Kai Hackemann
https://www.kai-hackemann.de/emailkunst.html
Seite mit vielen Beispielen der Emailkunst von Kai Hackemann: Grubenschmelz, Zellenschmelz, Schablonentechnik
-
Ragna Sperschneider
http://www.hallescher-kunstverein.de/r_sperschneider.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Emaille: Eine bedrohte Art - taz.de
http://www.taz.de/!1073/
Email - was war das doch gleich? In Hamburg hat man Gelegenheit, sich von dem in Vergessenheit geratenen Material überraschen zu lassen.
-
Hessischen Bibliographie - info/browselist
http://orsprod.rz.uni-frankfurt.de/DB=2.4/LNG=DU/SRT=YOP/CLK?IKT=6027&TRM=elzmalmeneich
Literaturdokumentation zum Land Hessen in Geschichte und Gegenwart
-
Patek Philippe | Besuchen Sie das Patek Philippe Museum in Genf
http://www.patek.com/de/kommunikation/neuigkeiten/patek-philippe-museum
Philippe Sterns Uhrenleidenschaft kulminierte 2001 in der Eröffnung eines “Uhrmachertempels”: dem Patek Philippe Museum.
-
-
Ao.Univ.-Prof. Dr. Thomas Steppan – Universität Innsbruck
http://www.uibk.ac.at/kunstgeschichte/personal/lehrpersonal/steppan.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Letzte Chance | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/1978/15/letzte-chance
ZEIT ONLINE | Nachrichten, Hintergründe und Debatten
-
Ausstellungskatalog Karl Hübner - Siebenbürgische Zeitung
http://www.siebenbuerger.de/zeitung/artikel/kultur/12829-ausstellungskatalog-karl-huebner.html.
Zu der Retrospektivausstellung des Kronstädter Malers Karl Hübner hat das Kunstmuseum Kronstadt einen informativen und sehenswerten Katalog herausgegeben – sowohl in gedruckter als auch in digitalisierter Form als PDF.
-
Haus der Bayerischen Geschichte - Klöster in Bayern : Altötting, Kollegiatstift
https://web.archive.org/web/20100502024845/http://www.hdbg.de/kloester/kloester_detailansicht_basisdaten.php?id=KS0497&templ=relaunch_vorlage_detail_geschichte
Die Geschichte Bayerns kann ohne die Geschichte seiner Klöster nicht geschrieben werden Denn Landschaft und Kultur seiner Regionen haben durch sie eine besondere Praegung erfahren.