741 Ergebnisse für: entstandener

  • Thumbnail
    https://www.spektrum.de/lexikon/geowissenschaften/autochthoner-erzkoerper/1276

    autochthoner Erzkörper, an Ort und Stelle entstandener Erzkörper, im Unterschied zum allochthonen Erzkörper.

  • Thumbnail
    http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=4159003000069

    Vulkanisch entstandener Schlot zwischen Reutlingen und Pfullingen. Erhaltene Gesteinstrümmer im Schlot und Basalttuffvorkommen. Reiche Steppenheideflora.

  • Thumbnail
    http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=939001000200

    Natürlich entstandener See mit breitem Verlandungsgürtel und Schwimmblattgesellschaften; nährstoffarme Flach- und Hangquellmoorbereiche mit Kalkkleinseggenrieden; Pfeifengrasstreuwiesen.

  • Thumbnail
    https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=939001000200

    Natürlich entstandener See mit breitem Verlandungsgürtel und Schwimmblattgesellschaften; nährstoffarme Flach- und Hangquellmoorbereiche mit Kalkkleinseggenrieden; Pfeifengrasstreuwiesen.

  • Thumbnail
    http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=929001000079

    Durch Ausgleichsmaßnahmen entstandener Feuchtbiotop als Lebensraum einer vielfältigen Flora und Fauna, insbesondere als Brut-, Rast- und Nahrungsraum vieler Vogelarten.

  • Thumbnail
    https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=929001000079

    Durch Ausgleichsmaßnahmen entstandener Feuchtbiotop als Lebensraum einer vielfältigen Flora und Fauna, insbesondere als Brut-, Rast- und Nahrungsraum vieler Vogelarten.

  • Thumbnail
    http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=919001000132

    In flacher Mulde im Bereich des Schilfsandsteins des Keupers durch Aufstauung entstandener Weiher; Vorkommen seltener Sumpfpflanzen; Rastplatz für Zugvögel.

  • Thumbnail
    https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=929001000083

    Durch Aufstau der Rotach entstandener Weiher mit großflächigen Flachwasser- und Verlandungszonen, ausgedehnte Riedflächen und Röhrichtbestände, Brutbiotop für vom Aussterben bedrohte Vogelarten.

  • Thumbnail
    http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=929001000083

    Durch Aufstau der Rotach entstandener Weiher mit großflächigen Flachwasser- und Verlandungszonen, ausgedehnte Riedflächen und Röhrichtbestände, Brutbiotop für vom Aussterben bedrohte Vogelarten.

  • Thumbnail
    https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=919001000132

    In flacher Mulde im Bereich des Schilfsandsteins des Keupers durch Aufstauung entstandener Weiher; Vorkommen seltener Sumpfpflanzen; Rastplatz für Zugvögel.



Ähnliche Suchbegriffe