888 Ergebnisse für: entwässert
-
Das Drama um die Trauerseeschwalbe - NABU Schleswig-Holstein
http://schleswig-holstein.nabu.de/themen/natura2000/aktuelles/10827.html
Das Drama um die Trauerseeschwalben auf Eiderstedt setzt sich fort. Immer mehr Tränkkuhlen und Wasserläufe werden vom DHSV entwässert. Der NABU berichtet.
-
Mappershainer Kopf | GPS Wanderatlas
http://www.ich-geh-wandern.de/mappershainer-kopf
Der Mappershainer Kopf (548m) ist die höchste Erhebung auf der Kemeler Heide und bildet damit zugleich die Wasserscheide zwischen dem Dörsbach, der nach Norden zur Lahn entwässert, und der Wisper, die nach…
-
Jetzt mit Zulassung: Hybrid-Hebeanlage entwässert auch ohne Strom
https://www.bi-medien.de/artikel-7501-bm-zulassung-fuer-ecolift-xl.bi
Die Kessel AG hat für ihre Hybrid-Hebeanlage „Ecolift XL“ die Zulassung des Deutschen Instituts für Bautechnik erhalten.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturdenkmal, flächenhaft Doline nördlich der Unteren Ziegelhütte
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=1359002000040
Standort: freistehend Schutzzweck: Naturgeschichtliche Bedeutung, Landschaftstypische Kennzeichnung Beschreibung: Mit Gehölz bewachsene Doline in der Senke nördlich der unteren Ziegelhütte. Schluckloch, das über 2 Gräben die gesamten Ziegeläcker…
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Randecker Maar mit Zipfelbachschlucht
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=929001000187
Erhaltung eines in seiner ursprünglichen Form bestehenden Albmaares wegen seiner Bedeutung für die Wissenschaft und seines hohen Wertes für das Landschaftsbild der Schwäbischen Alb. Heute wird das Randecker Maar durch den Zipfelbach entwässert, der durch…
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Randecker Maar mit Zipfelbachschlucht
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=929001000187
Erhaltung eines in seiner ursprünglichen Form bestehenden Albmaares wegen seiner Bedeutung für die Wissenschaft und seines hohen Wertes für das Landschaftsbild der Schwäbischen Alb. Heute wird das Randecker Maar durch den Zipfelbach entwässert, der durch…
-
Schutzgebietssteckbrief: Landschaftsschutzgebiet Donauried
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=4259003000006
Das Gebiet umfaßt das Westerried mit den Fischerhöfen. Das eigentliche Langenauer oder Donauried ist heute ein kultiviertes Niedermoor. Begünstigt durch die Donaubegradigung wird es seit hundert Jahren immer stärker entwässert. Der Riedcharakter ist daher…
-
Alte Sorgeschleife NSG | Sorge Bildergalerie | FlussInfo für Kanufahrer
https://www.flussinfo.net/sorge/galerie/684-alte-sorgeschleife-nsg/
Bildergalerie Sorge Alte Sorgeschleife NSG - Gesperrtes Gewässer Nähe Meggerdorf, nicht mehr mit der Sorge verbunden. Das Eider - Treene - Sorge Gebiet ist ein 60000 ha großes Naturschutzgebiet von internationaler Bedeutung, da es einen sehr…
-
Schutzgebietssteckbrief: Landschaftsschutzgebiet Söflingen
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=4219003000011
Das Landschaftsschutzgebiet >>Söflingen<< umfasst die großen Waldflächen und die freie Landschaft auf den Höhenzügen am "Roten Berg" und auf dem "Hochsträß" westlich des Siedlungsbereichs von Söflingen. Es besteht aus zwei Landschaftsteilen, die durch die…
-
+stinegraben oranienburg - Bing
https://www.bing.com/search?q=%2Bstinegraben+oranienburg
Keine Beschreibung vorhanden.