125 Ergebnisse für: entwässerten

  • Thumbnail
    https://www.umweltbundesamt.de/themen/der-grundwasserboden-gley-boden-des-jahres-2016

    Grundwasserböden sind durch oberflächennahes Grundwasser geprägt. Nach der deutschen Bodenkundlichen Kartieranleitung heißen sie Gleye, altdeutsches Wort „Klei“ für entwässerten Schlick. International zählen die Böden zu den Gleyosolen.

  • Thumbnail
    https://www.bfn.de/themen/natura-2000/natura-2000-gebiete/steckbriefe/natura/gebiete/show/ffh/DE2451302.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D1095.php

    Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Schweizer Geschichte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt. Es ist das weltweit einzige wissenschaftliche Lexikon, das…

  • Thumbnail
    https://www.bfn.de/themen/natura-2000/natura-2000-gebiete/steckbriefe/natura/gebiete/show/ffh/DE1842303.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D1811.php

    Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Schweizer Geschichte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt. Es ist das weltweit einzige wissenschaftliche Lexikon, das…

  • Thumbnail
    http://www.naju-wiki.de/index.php/Entkusseln_zur_Biotoppflege

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://www.bfn.de/themen/natura-2000/natura-2000-gebiete/steckbriefe/natura/gebiete/show/ffh/DE2651301.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.geo.fu-berlin.de/v/pg-net/geomorphologie/glazialmorphologie/Glazialer_Formenschatz/Urstromt__ler/index.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://www.bfn.de/themen/natura-2000/natura-2000-gebiete/steckbriefe/natura/gebiete/show/ffh/DE2617331.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/moore-mindern-co2-435992

    Moore machen nur drei Prozent der weltweiten Landfläche aus, speichern aber doppelt so viel Kohlenstoffdioxid wie alle Wälder der Erde zusammen. Ihr Schutz lohnt: Werden Moore zerstört, setzen sie hohe Mengen klimaschädlicher Gase frei, einzigartige Tier-…



Ähnliche Suchbegriffe