15 Ergebnisse für: entwertenden
-
1.8 Kommunikationsstile
http://www.uni-oldenburg.de/germanistik-kommprojekt/sites/1/1_08.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Konstruktive Kritik: Wie ein vermeintlich cleverer Kunstgriff Frühwarnsignale unterdrückt
http://www.umsetzungsberatung.de/lexikon/konstruktive-kritik.php
"Ich habe überhaupt nichts gegen Kritik. Aber sie muss konstruktiv sein." So populär dieses Argument ist, so töricht und potenziell gefährlich ist es.
-
-
Berichterstattung über behinderte Menschen: „Blinde leben nicht in Dunkelheit“ - taz.de
http://www.taz.de/!99686/
Wie berichtet man richtig über Menschen mit Behinderung? Die neue Internetseite Leidmedien.de zeigt's ohne erhobenen Zeigefinger – wie ihre vier Macher betonen.
-
Berichterstattung über behinderte Menschen: „Blinde leben nicht in Dunkelheit“ - taz.de
http://www.taz.de/Berichterstattung-ueber-behinderte-Menschen/!99686/
Wie berichtet man richtig über Menschen mit Behinderung? Die neue Internetseite Leidmedien.de zeigt's ohne erhobenen Zeigefinger – wie ihre vier Macher betonen.
-
Peter Lehmann: Psychiatrie. Artikel aus dem Stattbuch 5 (Berlin)
http://www.antipsychiatrieverlag.de/artikel/recht/stattbuch_5.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Debattenkultur: Schaut genau hin! | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/2018/38/debatten-kultur-pauschalismus-bernhard-poerksen
Pauschalismus vergiftet den öffentlichen Diskurs, sagt unser Autor. Das Schnell-schnell-Bescheidwissen führt zu Erschöpfung, nicht zu Erkenntnis. Es geht auch anders.
-
BVerwG, 27.10.2000 - 4 A 10.99 - dejure.org
http://dejure.org/dienste/vernetzung/rechtsprechung?Text=BVerwGE+112,+135
Informationen zu BVerwGE 112, 135: Volltextveröffentlichungen, Kurzfassungen/Presse, Besprechungen u.ä.
-
13.10.00 / Charlotte Knobloch über die Verklemmtheit zwischen Juden und Nicht-Juden und den notwendigen Weg in die Normalisierung
https://web.archive.org/web/20100206213442/http://www.jf-archiv.de:80/archiv00/420yy09.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Informationen und Fragen zum OWL-Semesterticket
https://www.uni-bielefeld.de/stud/verkehrsgruppe/Infos/
Das Semesterticket in Bielefeld, vorgestellt von der Verkehrsgruppe der Universität.