7 Ergebnisse für: epidemischem
-
§ 6 FreizügG/EU - Einzelnorm
https://www.gesetze-im-internet.de/freiz_gg_eu_2004/__6.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
WHO-Studie zu Gewalt gegen Frauen - Gesellschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/leben/who-studie-zu-gewalt-gegen-frauen-gewalt-kann-jede-treffen-1.1702162
Laut Weltgesundheitsorganisation WHO werden rund ein Drittel aller Frauen weltweit Opfer von körperlicher oder sexueller Gewalt.
-
Neuer LMV: Was er bringt – und wie es dazu kam
http://www.baublatt.ch/aktuelles/news/neuer-lmv-was-er-bringt-und-wie-es-dazu-kam
Wenn Baumeister mit Gewerkschaftern verhandeln, geht es in der Regel hart zur Sache. So war es auch bei der aktuellen Auseinandersetzung. Doch di ►►►
-
Grippe-Katastrophe von 1918/19 - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/einestages/grippe-katastrophe-von-1918-19-a-948269.html
Die Welt im Griff eines Virus: Vor 90 Jahren raffte eine globale Grippewelle bis zu 50 Millionen Menschen hin - mehr, als im Ersten Weltkrieg starben. Losgetreten wurde die Seuche durch militärischen Geheimhaltungswahn - aber selbst das Kriegsende heizte…
-
EU-Studie: Frauen erleben häufig psychische und physische Gewalt - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/eu-studie-frauen-erleben-haeufig-psychische-und-physische-gewalt-a-956872.html
Es sind erschreckende Einblicke in die Lebenswirklichkeit von Frauen in Europa. Jede dritte Befragte einer EU-weiten Umfrage wurde schon einmal Opfer von körperlicher oder sexueller Gewalt, jede 20. Frau berichtete von Vergewaltigung.
-
Die Spanische Grippe
http://nachrichten.freenet.de/wissenschaft/geschichte/die-spanische-grippe_739694_533364.html
Im Jahr 1918 befand sich der Erste Weltkrieg kurz vor seinem Ende. 17 Millionen Menschen fanden durch die Kriegshandlungen ihren Tod. Doch in den ...
-
Spanische Grippe: Bis heute bleibt es ein Rätsel
https://www.nzz.ch/gesellschaft/spanische-grippe-1918-ein-toedliches-fieber-geht-um-die-welt-ld.1366421
1918 geht ein tödliches Fieber um den Globus. Es sterben mehr Menschen als in beiden Weltkriegen zusammen.