9 Ergebnisse für: epochenwerk
-
Romanverfilmung: Proust sehen statt Proust lesen: „Auf der Suche nach der verlorenen Zeit“ - Medien - Gesellschaft - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/medien/romanverfilmung-proust-sehen-statt-proust-lesen-auf-der-suche-nach-der-verlorenen-zeit/6810158
Das Prosawerk von Marcel Proust gilt als Epochenwerk. Arte zeigt eine zweiteilige Verfilmung. Das ist feingeistiges Fernsehen für den sensitiven Zuschauer.
-
Romanverfilmung: Proust sehen statt Proust lesen: „Auf der Suche nach der verlorenen Zeit“ - Medien - Gesellschaft - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/medien/romanverfilmung-proust-sehen-statt-proust-lesen-auf-der-suche-nach-der-verlorenen-zeit/6810158.html
Das Prosawerk von Marcel Proust gilt als Epochenwerk. Arte zeigt eine zweiteilige Verfilmung. Das ist feingeistiges Fernsehen für den sensitiven Zuschauer.
-
Bernd Alois Zimmermann: Die Soldaten | Die Deutsche Bühne
http://www.die-deutsche-buehne.de/Kritiken/Musiktheater/Bernd+Alois+Zimmermann/Die+Soldaten/In+der+Opernfalle
Ein rauschender Erfolg. Ein richtiger Opernerfolg mit all dem applaudierenden Enthusiasmus für die Sänger, den Dirigenten, sogar das Regieteam. Spätestens an diesem Mai-Sonntag im frühsommerlichen München sind Zimmermanns „Soldaten“, ein Epochenwerk des…
-
Grand Hype Auto - Ein Action-Titel als Epochenwerk? - GameStar
http://www.gamestar.de/spiele/grand-theft-auto-4/artikel/grand_hype_auto,44318,1946180.html
Grand Theft Auto 4 ist das beste Spiel aller Zeiten. In einem denkwürdigen Schulterschluss feiern Fachpresse und Publikumsmedien den Action-Titel als...
-
Auf dem Weg zur Einheitskasse | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2009/02/op-ed_S11_Bluem
Zum Start der Gesundheitsreform: Was passiert, wenn Privatisierer und Verstaatlicher gemeinsame Sache machen Von Norbert Blüm
-
Berliner Festspiele: August Sander
http://archiv2.berlinerfestspiele.de/de/aktuell/festivals/11_gropiusbau/mgb_rueckblick/mgb_rueckblick_ausstellungen/mgb_03_rueck
Der Martin-Gropius-Bau zeigt jährlich etwa zwanzig internationale Ausstellungen zu bildender Kunst und Kulturgeschichte. Von architekturhistorischem Interesse ist auch der beeindruckende Bau selbst, in dem die Strenge des Schinkel'schen Klassizismus und…
-
Berliner Festspiele: August Sander
http://archiv2.berlinerfestspiele.de/de/aktuell/festivals/11_gropiusbau/mgb_rueckblick/mgb_rueckblick_ausstellungen/mgb_03_rueckblick/mgb_03_sander.php
Der Martin-Gropius-Bau zeigt jährlich etwa zwanzig internationale Ausstellungen zu bildender Kunst und Kulturgeschichte. Von architekturhistorischem Interesse ist auch der beeindruckende Bau selbst, in dem die Strenge des Schinkel'schen Klassizismus und…
-
Günther Rühle: Theater in Deutschland 1887-1945 - Perlentaucher
https://www.perlentaucher.de/buch/guenther-ruehle/theater-in-deutschland-1887-1945.html
Dieses Buch wagt den Versuch einer lebendig geschriebenen Geschichte des Theaters in Deutschland von den achtziger Jahren des 19. Jahrhunderts bis 1945, vom jungen Kaiserreich...
-
Rezension zu: F. X. Eder: Kultur der Begierde | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2003-1-045
Rezension zu / Review of: Eder, Franz X.: : Kultur der Begierde. Eine Geschichte der Sexualität